09.06.2018 - Am Samstag, dem 9.6.2018 endete der Übungsleiterkurs 2018 des Steirischen Karateverbandes mit der Abschlussprüfung.
Alles zum Übungsleiterkurs

09.06.2018 - Am Samstag, dem 9.6.2018 endete der Übungsleiterkurs 2018 des Steirischen Karateverbandes mit der Abschlussprüfung.
Alles zum Übungsleiterkurs08.06.2018 - „Das war zäh“, stöhnte Bettina Plank nach dem Einzug ins kleine Finale des Premier League Turniers in Istanbul. Die 50 kg-Vizeeuropameisterin verlor ihren Auftakt-Fight gegen Babaeva Bakhriniso (Usb) nach einem 0:0 und Kampfrichterentscheid – erst in der Hoffnungsrunde zeigte sich die karate-do Wels-Athletin entschlossen und kämpft so am Sonntag um Bronze. Einen bemerkenswerten Sieg feierte Julia Reiter: Die Salzburgerin schlug 55-Kilo-Vize-Weltmeisterin Syakilla Krishnan (Mal) 1:0, scheiterte erst in Runde drei.
Alles zum Tag 1 in Istabul27.05.2018 - Die neue installierte WKF K1 YOUTH LEAGUE wurde von der Karatewelt angenommen: 423 Organisationen aus 72 Nationen aller fünf Kontinente entsandten vom 25. – 27. Mai nicht weniger als 1818 Jugend-Karateka zur ersten von vier Stationen bzw. gaben 1878 Nennungen ab. Karate Austria nahm mit einem 22-köpfigen Team daran teil und ließ in Sofia mit drei Podestplätzen aufhorchen.
Alles zur K1 Youth League19.05.2018 - Zum 16. Mal ging am Pfingstsamstag die Österreichische Goju/Shito/Wado-Meisterschaft über die Bühne, diesmal im unteren Waldviertel, veranstaltet vom routinierten Organisationsteam um Roland und Rosemarie Hösele, den Motoren des Union Karateklubs Langenlois.
Alles zur ÖM12.05.2018 - „ENDLICH!!!!“, jubelte Stefan Pokorny, der zuvor das Bronze-Match des Finaltages der Karate-EM in Novi Sad lieferte: Der Salzburger schlug in der Klasse bis 67 kg Tural Aghalarzade aus Aserbaidschan mit 4:3 – aber 15 Sekunden vor der Schlusssirene stand der Fight auf der Kippe – 3:3 ... Im Finale der 50 kg-Klasse erkämpfte sich Bettina Plank gegen die Nummer 1 der Welt, Serap Oczelik (Tür), ein 1:1-Remis. Der Kampfrichterentscheid war letztlich aber klar – 0:5 und damit gewann die 26-Jährige, die erst kürzlich von einer Verletzungspause zurück gekommen war, Silber.
Alles zu Silber und Bronze11.05.2018 - 3:4 steht es in den direkten Duellen zwischen Bettina Plank und ihrer 50kg-Finalgegnerin Serap Oczelik (Tür) vor dem EM-Endkampf am Samstag (18:34) in Novi Sad/Serbien.
Alles zum Tag 2 der EM10.05.2018 - „Bettina kämpft in der Form ihres Lebens“, hatte Trainer Juan Luis Benitez Cardenes vor dem Traumauftritt seines Schützlings bei der Europameisterschaft in Novi Sad (Srb) gemeint. Die 25-Jährige ließ Taten folgen, fertigte in einem sehenswerten 50kg-Halbfinal-Kampf Weltmeisterin Alexandra Recchia (Fra) mit 3:2 ab. Die karate-do Wels Athletin strahlte: „Ich weiß gar nicht, was da heute passiert ist. Ich hatte mit Alexandra einige Rechnungen offen - das ist geglückt.“ Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth jubelte mit ihr und mit dem „kleinen Finalisten“ Stefan Pokorny: „Wir haben mit Betti und Poky zwei Sportler in der Form ihres Lebens gesehen. Ein Stein fällt uns vom Herzen.“
Alles zum EM-Auftakt08.05.2018 - Mit drei heißen Eisen reiste Österreichs Karate-Auswahl am Dienstag zur Europameisterschaft nach Novi Sad (Serb). Titelverteidigerin Alisa Buchinger (-61 kg), die Europameisterin von 2015 Bettina Plank (-50 kg) und der Premier League-Silberne von Rotterdam (Nl), Stefan Pokorny (-67 kg).
Alles zum Team07.05.2018 - Karate Austria bringt die Jugend zum Sport. Mit dem Projekt "Karate Warrior" wurde der Grundstein zu einer erfolgreichen Nachwuchsförderung im Bereich Breiten- und Leistungssport gelegt. Mit klar festgelegter Übungsabfolge können Kinder rasch und effizient einen Eignungstest bestehen. Schulen und Karate-Vereine können zeigen, dass der Karatesport cool, modern und überaus gesund für Körper und Geist ist. Sportpolitisch ist es zudem die ideale Unterstützung zur täglichen Turnstunde.
Alles zum Karate Warrior05.05.2018 - Am 05. Mai 2018 fand in St. Georgen im Attergau die Austrian International Shotokan Championship statt, die vom Karate-Team Attergau zum 19. Mal ausgerichtet wurde.
Alles zum Turnier04.05.2018 - Das Österreichische Kata Nationalteam bereitet sich in der „Oaze“ Nagytevel, einem kleinen Zentrum für asiatische Künste in Ungarn intensiv für die bevorstehende Europameisterschaft (10. bis 13. Mai in Novi Sad, Serbien) vor.
Alles zur EM Vorbereitung22.04.2018 - Das Österreichische Kumite Nationalteam hat sich in Mogán, Gran Canara für die bevorstehende Europameisterschaft intensiv vorbereitet.
Alles zur Vorbereitung16.04.2018 - Beim 10. ÖKB Karate Austria Tag wollen wir den guten Geist der vorangegangenen Veranstaltungen weiterführen und unsere gemeinsame Leidenschaft leben: durch gemeinsames Training, Fortbildung, Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch, Diskussion und gemütliches Beisammensein.
Zur Ankündigung15.04.2018 - Shake Hand zwischen dem ÖKB Präsidenten Mag. Dr. Simon Klausberger und Michael Kruckenhauser anläßlich der Unterzeichnung des Ausrüstervertrages. Budoland Österreich unterstützt Karate Austria in den nächsten vier Jahren mit Equipment aus dem Sortiment von Hayashi.
Alles zum neuen Partner14.04.2018 - Mit sieben Goldmedaillen krönte sich Salzburg bei den Staatsmeisterschaften in Saalfelden, die von Ivo Vukovic und seinem Team klaglos vorbereitet wurden, zum stärksten der teilnehmenden Landesverbände. Auf Weltklasse-Niveau war dabei die Titelentscheidung in der Klasse bis 67 Kilogramm, die Rotterdam-Finalist Stefan Pokorny (S) gegen seinen Dauerrivalen Thomas Kaserer (S) mit 4:0 für sich entscheiden konnte. In Abwesenheit der noch rekonvaleszenten Weltmeisterin Alisa Buchinger holte Lokalmatadorin Lara Hinterseer (S) -61 Kilo-Gold.
Alles zur ÖM08.04.2018 - Platz fünf beim Premier League Turnier in Rabat – Bettina Plank ist zurück in der Weltspitze! Die karate-do Wels-Athletin verlor zwar das kleine Finale gegen die dreifache 50kg-Weltmeisterin Alexandra Recchia (Fra) mit 0:2. Dennoch stand für Coach Juan Luis Benitez Cardenes fest: „Betti ist nach ihrer Verletzungspause wieder in der Form ihrer EM-Goldenen von 2015. Es fehlt nur der Kampfrhythmus, den sie bis zur EM im Mai in Novi Sad sicher noch finden wird.“
Alles zu Platz 506.04.2018 - Was für ein starkes Lebenszeichen von Bettina Plank! Die WM-Dritte steht beim Premier League-Turnier in Rabat (Mar) im kleinen Finale der Klasse bis 50 Kilogramm.
Alles zum ersten Tag in Marokko05.04.2018 - Kumite-Karateka Bettina Plank (25) greift am Freitag in Rabat beim Premier League-Event an. Ziel: nach der langen Verletzungspause Wettkampferfahrung für die EM sammeln.
Alles zu Bettis Comeback22.03.2018 - Am 17.3.2018 fand die Abschlussprüfung der Karate-Instruktorenausbildung der BSPA Graz in Fürstenfeld statt. Anders als bei anderen Sportarten hatten 21 Damen und Herren die Ausbildung begonnen und 21 konnten sie auch erfolgreich abschließen. Im bewährten Modul-System wurden allgemeine und sportartspezifische Inhalte in Theorie und Praxis gelernt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde neben dem zeitlichen Aufwand einiges an Arbeitspensum abverlangt.
Zu den Details21.03.2018 - Es war ein bitterer Saisonauftakt für die Welt- und Europameisterin: Beim ersten Premier League-Turnier des Jahres, Ende Jänner in Paris, zog sich Kumite-Karateka Alisa Buchinger eine Knieverletzung zu.
Alles zu Alisas Comeback18.03.2018 - Eine Silberne, die wie Gold glänzt! Stefan Pokorny durfte in Rotterdam über den ersten Premier League-Final-Einzug seit 2014 jubeln. Im Endkampf war der amtierende Europameister Burak Uygur (Tür) für den 26-Jährigen dann sogar auf Augenhöhe. Ein Wazaari nach 34 Sekunden brachte die Entscheidung in der Klasse bis 67 Kilogramm. „Dennoch ein Ausrufezeichen in Blickrichtung Europameisterschaft“, strahlte Karate Austria-Sportdirektor Martin Kremser.
Alles zu Rotterdam16.03.2018 - Finale, oho! Nach vier Jahren darf Stefan Pokorny wieder über einen Einzug in den Endkampf jubeln. 2014 eroberte der Salzburger an gleicher Stelle bei der Karate-Premier League in Rotterdam (Ned) Silber, im selben Jahr und 2013 gewann der 26-Jährige in Salzburg jeweils Gold. Seither musste „Poky“ viele unglückliche Niederlagen einstecken – bis zum diesjährigen Finaleinzug in der Klasse bis 67 kg.
Alles zum Finaleinzug von Poky14.03.2018 - Kumite-Karateka Bettina Plank gibt am Wochenende (16.-18.3.) in der Premier League in Rotterdam (NED) ihr Comeback. Nach verheiltem Bänderriss im rechten Sprunggelenk ist die 25-jährige Heeressportlerin bereit für die ersten Kämpfe bevor im September die Olympia-Qualifikationsphase für Tokio 2020 beginnt.
Alles zum Comeback von Bettina Plank11.03.2018 - Die Aufnahme des Karate ins olympische Programm von Tokio 2020 entwickelt Auswirkungen auf die Größe der internationalen Turniere: Der traditionelle 38. GRAND PRIX SLOVAKIA, an dem der Österreichische Karatebund seit Anbeginn mit seinen Sportler/innen teilnimmt, hat mit 1930 Nennungen aus 192 Organisationen / 26 Nationen seinen Umfang fast verdoppelt, sodass das Programm auf drei Tage erweitert werden musste.
Alles zum Grand Prix in Bratislava04.03.2018 - Ein siebenter und zwei elfte Plätze waren die auf den ersten Blick die magere Ausbeute der österreichischen Karateka beim Series A-Turnier in Salzburg. Stark präsentierten sich bei den Austrian Open mit unglaublichen 1594 Teilnehmern aus 88 Nationen die Kata-Lady Kristin Wieninger und Kumite-Routinier Thomas Kaserer mit zwei elften Plätzen. Auf den zweiten Blick jedoch sorgte Stefan Pokorny für eine Sensation.
Alles zur Serie A17.02.2018 - Mariam als Versprechen für die Zukunft: Einen Riesenschritt in Richtung Kumite-EM-Team machte die Wienerin Mariam Elaswad bei der Premier League in Dubai. Nach Platz fünf in Guadalajara (Spa) schaffte die U21-EM-Dritte von 2017 in Abwesenheit der verletzten Karate-Austria-Stars Alisa Buchinger und Bettina Plank auch im Scheichtum Österreichs bestes Ergebnis, scheiterte erst in Runde drei der 61-Kilo-Klasse.
Alles zur Premier League11.02.2018 - Ohne Niederlage auf Platz fünf – Lora Ziller gab beim Serie A-Turnier in Guadalajara (Spa) die nächste Talentprobe ab. Nach enorm fokussierten Vorrunden qualifizierte sich die frischgebackene U21-EM-Bronzene für das kleine Finale der +68-Kilo-Klasse. Gegen die Weltranglisten-Dritte Anastasiya Stepashko (Ukr) erkämpfte sich die karate-do Wels-Athletin ein 0:0 – verlor aber nach Kampfrichterentscheid. Ebenso Platz fünf erkämpfte die Wienerin Mariam Elaswad. Den Kampf um Bronze verlor die U21-EM-Dritte von 2017 gegen die Japanerin Shiori Nakamura (Jp) bei ihrem Debüt in der 55-Kilo-Klasse mit 1:4.
Alles zum Series A Turnier10.02.2018 - Was für ein Debüt! Gleich beim ersten internationalen Auftritt in der Klasse bis 55 Kilogramm marschierte die Wienerin Mariam Elaswad ins kleine Finale des Serie A-Turniers von Guadalajara. Der Kampf um Bronze steigt am Sonntag.
Alles zum Geschehen in Spanien04.02.2018 - Erst am Boden, dann am EM-Podest, so dramatisch verlief der Schlusstag der Nachwuchs-Europameisterschaften von Sotschi (Rus) für die U21-Vize-Weltmeisterin Lora Ziller. Im kleinen Finale der +68 Kilo-Klasse war die Karate-do Wels-Athletin beim Stand von 4:5 drei Sekunden vor Schluss schon fast am Verzweifeln, da wurde ihre Gegnerin Maria Korpela (Fin) disqualifiziert und Ziller konnte über Bronze jubeln. Statt zum Feiern ging es aber ins Spital - Ziller hatte im Semifinale eine Schulterverletzung erlitten.
Alles zum Tag 3 in Sotschi02.02.2018 - „Was für ein Debüt – unglaublich. Aleksandra hat mit ihrer Art und Weise zu kämpfen das ganze Team mitgerissen“, jubelte Karate-Generalsekretär Ewald Roth an der Seite der Salzburgerin Aleksandra Grujic, die bei der Nachwuchs-Europameisterschaft in Sotschi U-16-Bronze in der Klasse bis 47 Kilogramm erobern konnte. Funda Celo (St. Pölten), die bei der glorreichen Weltmeisterschaft auf Teneriffa noch U-16-Silber gewinnen konnte, wurde bei ihrer U-18-Premiere starke Fünfte.
Alles zum Tag 1 in Sotschi