29.01.2017 - Die Statistik des 6. Internationalen Karateturniers „Libertas“ im Palaexpomar von Caorle kann sich sehen lassen: 708 Nennungen - 564 Athleten - 90 Vereine - 13 Nationen.
Alles zum Karateturniers „Libertas“

29.01.2017 - Die Statistik des 6. Internationalen Karateturniers „Libertas“ im Palaexpomar von Caorle kann sich sehen lassen: 708 Nennungen - 564 Athleten - 90 Vereine - 13 Nationen.
Alles zum Karateturniers „Libertas“28.01.2017 - „Eine starke Leistung. Das stimmt für den Start in den Olympiazyklus zuversichtlich“, zeigte sich Generalsekretär Ewald Roth nach dem Saisonstart von Bettina Plank zufrieden.
Alles zum Saisonstart in Paris21.01.2017 - Der Karate Championscup in Hard zählt mittlerweile zu einem Fixpunkt etlicher Nationalteams und bot auch im Jahr 2017 ein Nachwuchsturnier auf höchstem Niveau.
Alles zum Championscup11.01.2017 - Alois Wiesböck, Vorsitzender der ÖKB-Kampfrichterkommission, hat auf Basis der von der WKF geänderten Wettkampfregeln diese für Österreich adaptiert.
Alles zu den neuen Regeln05.01.2017 - Von 5. bis 8.1.2017 fanden sich rund 35 Athletinnen und Athleten zum ersten Nationalteamtraining des Jahres im Olympiazentrum in Dornbirn ein.
Alle Bilder zum Nationalteamtraining24.12.2016 - Um im ÖKB eine neue Kultur der Kommunikation, des Austausches und der Kooperation etablieren, will der Vorstand eine Serie von insgesamt 3 Zukunftskonferenzen mit den Vereinen und Landesverbänden abhalten.
Alles zu den Zukunftskonferenzen23.12.2016 - Wir blicken auf ein Jahr zurück, das wirklich einzigartig war und wohl für immer in die Geschichte des Österreichischen Karatebundes eingehen wird.
Zu den Weihnachtswünschen21.12.2016 - Am 3. August 2016 wurde bei der 129. Session des IOC in Rio de Janeiro beschlossen, Karate – gemeinsam mit Baseball/Softball, Skateboard, Sportklettern und Surfen – in das Programm der Olympischen Spiele im Jahr 2020 aufzunehmen. Nach jahrzehntelangen Bemühungen und vielen Rückschlägen wurde damit für den Karatesport ein lange ersehntes Ziel erreicht.
Alles zum Olympiaprojekt20.12.2016 - Mit der japanischen Stadt Kameoka, die auch Partnerstadt von Knittelfeld ist, wurde eine Vereinbarung im Rahmen der "Host Town Initiative" abgeschlossen. Bis zu den Olympischen Spielen in Tokio sind verschiedene Aktivitäten auf sportlicher und kultureller Ebene geplant.
Alles zur Partnerschaft19.12.2016 - Sportminister Mag. Hans Peter Doskozil stellte in einer Informationsveranstaltung im Haus des Sports am 19. Dezember die Eckdaten einer umfassenden Strukturreform im österreichischen Sport dar.
Alles zur Bundes-Sportförderung neu17.12.2016 - Im Zuge des Kumite-Nationalteamtrainings im Sportzentrum Mitte in Salzburg nutzten knappe 50 Sportlerinnen und Sportler die letzte Gelegenheit des heurigen Jahres, um gemeinsam die ersten Schritte am Weg zur EKF-EM der Kadetten, Junioren und U21 im bulgarischen Sofia im Februar 2017 zu tun.
Alles zum Nationalteam Training16.12.2016 - Es gibt im Wesentlichen zwei Änderungen der Kumite Regeln die ab 01.01.2017 in Kraft treten. Beide sollen Passivität reduzieren.
Alles zu den neuen Regeln06.12.2016 - Nachdem im August des heurigen Jahres der Jubel in der Karate-Szene aufgrund der erstmaligen Aufnahme in das Olympische Programm in Tokyo 2020 schier grenzenlos war, konnte nun ein weiterer Meilenstein erreicht werden.
Alles zur Aufnahme04.12.2016 - Am 4. Dezember 2016 war Luca Valdesi zum achten Mal zu Gast in Österreich, diesmal bereits zum sechsten Mal im oststeirischen Gleisdorf.
Alles zu Luca Valdesi03.12.2016 - 18 Sportunion-Vereine aus ganz Österreich gaben 220 Nennungen für die heurigen Union-Bundesmeisterschaften in der Sporthalle Langenlois ab und schufen eine tolle Atmosphäre, was auch etliche Zuschauerinnen und Zuschauer zu würdigen wusste
Alles zu den Union Bundesmeisterschaften26.11.2016 - Am Samstag, dem 26. November 2016 fand der diesjährige steirische Karate-Verbandstag in der Grazer ASKÖ – Halle statt.
Mehr zum steirischen Karatetag26.11.2016 - Der diesjährige NÖ. KARATE-TAG war zweifelsohne ein voller Erfolg. Präsident Mag. Mario Hinterberger konnte über 80 Karateka beiderlei Geschlechts begrüßen, die trotz Nebels den Weg ins obere Waldviertel gefunden hatten. Das Thema SELBSTVERTEIDIGUNG stieß bei den Vertretern vieler Vereine auf großes Interesse.
Alles zum Karatetag in Niederösterreich24.11.2016 - Die Aufnahme des ÖKB in das Österreichische Olympische Comité wurde durch einen Aufnahmeantrag am 21. November eingeleitet.
Alles zur Aufnahme20.11.2016 - Am 20. November 2016 wurde im Zuge einer außerordentlichen Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt.
Neuen Vorstand gewählt17.11.2016 - Casino Kleßheim, Salzburg: Der Salzburger Karateverband hat eingeladen und viele sind gekommen um unsere Weltmeisterin Alisa Buchinger und ihren Erfolgstrainer Manfred Eppenschwandtner zu feiern.
Mehr zu Alisas Ehrung29.10.2016 - Mit einer unheimlich starken Leistung holte sich die Salzburgerin Alisa Buchinger Gold bei der Heim WM. Die Karateka in der Klasse Damen bis 68 Kilogramm konnte sich souverän bis ins Finale vorkämpfen, wo Sie am Samstag gegen die Dänin überlegen gewann. Die Halle wurde zu einem Hexenkessel und ganz Österreich feierte mit der sympathischen Kämpferin mit.
Alle Ergebnisse der Österreicher20.10.2016 - Bei den Generali Ladies in der Tips Arena Linz lautete das Motto "Karate meets Tennis". Bettina Plank und Alisa Buchinger, beide Europameisterinnen 2015, zeigten beim Showkampf am Centercourt ihre derzeitige WM-Form. Bei einem Training mit Schwerpunkt Selbstverteidigung konnten dann die beiden WM-Medaillenhoffnungen ihr wissen an die Tennis-Queens weitergeben.
Alles zu den Generali Ladies26.09.2016 - Der Countdown zum mit 2500 Athleten aus 135 Nationen größten Welt-Sportereignis des verbleibenden Jahres läuft: In nur mehr 50 Tagen heißt es zum ersten Mal „Rei“ bei der Karate-Weltmeisterschaften von Linz.
Alles zum Stand der Vorbereitungen13.08.2016 - Die Heldin des Kumite-Team-Bewerbes heißt Bettina Plank: Die Karate-do-Wels-Kämpferin legte nach ihrer Einzel-Bronze-Medaille in der Klasse bis 50 Kilo auch den Grundstein für Mannschafts-Bronze.
Alles zum Erfolg in Braga01.08.2016 - Es war eine Sternstunde für den Karate-Sport! Die Verkündung seitens IOC-Präsident Thomas Bach, dass Karate 2020 in Tokio olympisch sein wird, wurde weltweit millionenfach gefeiert.
Betti Plank im Interview29.07.2016 - Am 4. August um 21.47 Uhr war es endlich so weit: Beim Olympia-Kongress in Rio de Janeiro sprach IOC-Chef Thomas Bach: „Wir erklären Karate, Baseball, Softball, Sportklettern, Skateboard und Surfen für Tokio 2020 als offizielle olympische Sportarten.“
Alles zu Karate bei Olympia 202015.07.2016 - „WeAreKarate“ – dieses WM-Motto gilt ab sofort auch bei Innenminister Wolfgang Sobotka und dem Linzer Polizeidirektor Andreas Pilsl. Im Rahmen der Karate-Show im Passage kam nicht nur das Duo auf in WM-Laune: Die Kata-Teams Ajdin Besic, Lukas und Christoph Buchinger (Karate-do Wels), sowie die Marokko-Premier-League-Sieger Kristin Wieninger/Joan-Marie Stadler/Patricia Bahledova (St. Pölten) konnten richtig begeistern.
Alles zum Ehrendan01.07.2016 - „Rei! Heian Shodan“ – Hans Werner Streicher gab zum Abschluss des Volunteers Workshops für die Karate-Weltmeisterschaften, die von 25.-30. Oktober in der Linzer TipsArena in Szene gehen werden, dieses Kommando.
Alles zum Workshop25.06.2016 - „Was für eine Location, was für eine Show“, war Paralympics-Sieger Christoph Etzlstorfer bei der Präsentation der Karate-Weltmeisterschaft, die von 25.-30. Oktober in der Linzer TipsArena in Szene gehen wird, im Deep Space des Linzer Ars Electronica Centers tief beeindruckt.
Alles zur Show im Deep Space01.06.2016 - Riesen-Auszeichnung für die Karate-Weltmeisterschaft, die von 25.-30.10. 2016 in der Linzer TipsArena in Szene gehen wird: Im Rahmen der „Green Events Austria-Gala“ in Wien wurde das OK-Team mit dem „Green Event Austria Award“ ausgezeichnet.
Alles zum Green Event Award