28.01.2022 - Einen Ausflug in die höhere Gewichtsklasse, bis 55 kg, unternimmt Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinnerin Bettina Plank beim Series A-Turnier am Wochenende in Pamplona (Spa) und hofft in Spanien einen guten Rhythmus für den Premier League-Auftakt Mitte Februar in Fujairah (VAE) zu finden.
Alles zu Tag 1 in PamplonaStark! Luca Rettenbacher wahrt in Pamplona in „falscher Gewichtsklasse“ Chance auf Bronze
WILA 2022 Dornbirn
16.01.2022 - Pandemiebedingt um grob 2 Wochen nach hinten verschoben startete der Karate Austria Kumite-Kader trotz aller Widrigkeiten auch heuer wieder voller Elan beim traditionellen Winterlager im Vorarlberger Olympiazentrum in die Saison 2022.
Alles zum WILAFrohe Feiertage
21.12.2021 - Karate Austria wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Frohe Weihnachten!Neue Stellenausschreibungen
20.12.2021 - Der Österreichische Karatebund schreibt folgende Stellen aus: GeneralsekretärIn, Zwei NachwuchstrainerInnen Kumite U14
Mehr dazuKarate-Austria beschließt Top-Saison mit Bronze beim Youth Weltcup an der Adria
12.12.2021 - Olympia-Bronze durch Bettina Plank, EM-Bronze durch Stefan Pokorny, der fünfte WM-Platz durch Alisa Buchinger und U21-EM-Bronze durch Funda Celo – Karate Austria darf stolz auf das Jahr 2021 zurückblicken.
Alles zum Youth WeltcupWKF-Boss kämpft um Olympia: „Karate war die medial erfolgreichste neue Disziplin in Tokio“
08.12.2021 - Kampfbereit zeigen sich nicht nur die Weltklasse-Karateka, sondern auch der Präsident des Weltverbandes WKF, Antonio Espinós bezüglich der Wiederaufnahme ins Olympische Programm für 2024 beziehungsweise 2028. Der Spanier präsentierte nun eine Studie, die zeigt, dass Karate in Tokio medial die erfolgreichste neue Disziplin hinter Klettern war. Dennoch befindet sich dieser Kampfsport derzeit nicht im Programm von Paris 2024. Österreichs Präsident Georg Rußbacher kämpft mit Espinós Seite an Seite . . .
Mehr dazuIm Gedenken an Karl Neveceral
22.11.2021 - Im Gedenken an unseren ehemaligen Präsidenten des Österreichischen Karatebundes Karl Neveceral
Zum Ableben von Karl NeveceralDajčman in der höchsten Kampfrichter-Liga angekommen
21.11.2021 - Natalija Dajčman hat im Zuge der Karate Weltmeisterschaft in Dubai die letzte Prüfung der mehrjährigen Kampfrichterausbildung der World Karate Federation bestanden und somit, wie Karate Austria Kamprichterobmann Alois Wiesböck, die höchste Kamprichter-Lizenz erreicht.
Alles zur AusbildungAlisa Buchinger landet in Dubai auf Rang fünf
20.11.2021 - Schade! Nichts wurde es aus dem WM-Märchen für Alisa Buchinger: Den Kampf um Bronze in der Klasse bis 68 kg verlor die Salzburgerin gegen Halyna Melnyk mit 0:3, wurde damit Gesamtfünfte. „Sie kam nie richtig in den Kampf, es war leider nicht ihr Tag“, bilanzierte Generalsekretär Ewald Roth enttäuscht. Seit 2014 hatte Karate Austria bei allen Weltmeisterschaften stets zumindest eine Medaille erobern können. Diese rot-weiß-rote Traumserie ist nun gerissen.
Alles zum FinaleMit gutem Gefühl in den Bronze-Kampf
19.11.2021 - Die Nummer acht der Welt gegen die Nummer 6 – laut Papierform geht Alisa Buchinger am Samstag (8:10 Uhr) als leichte Außenseiterin in den Bronze-Kampf der WM von Dubai. Aber die Vorzeichen lassen die Ex-Weltmeisterin hoffen. Im Teambewerb durchlebte die Salzburgerin Höhen und Tiefen, scheiterte mit der Olympia-Bronzenen Bettina Plank, Lora Ziller und Marina Vukovic im Achtelfinale durch ein 0:2 gegen das Überraschungsteam Kolumbien.
Alles zu Tag 4 der WMAuf Nacht im Spital folgte knappes WM-Aus für Olympia-Bronzene Plank
18.11.2021 - Der Achtelfinal-WM-Krimi von Dubai und das 0:1 gegen Shara Hubrich (D) hatte für Bettina Plank doppelte negative Nachwirkungen: Die Olympia-Dritte verspürte Übelkeit, wurde noch in der Nacht im Spital auf innere Verletzungen gecheckt, erhielt dann aber um 2 Uhr Früh die Erlaubnis, in der Hoffnungsrunde anzutreten. Dann verlor Plank ihren ersten Kampf nach Führung knapp mit 3:4 gegen Kateryna Kryva (UKR). Dies bedeutete Platz neun. Im Teambewerb starteten Österreichs Frauen mit einem 2:0 gegen Belgien in die WM und kämpfen am Freitag im 1/16-Finale gegen Indien. Im kleinen 68 kg-Finale trifft Alisa Buchinger am Samstag auf eine „alte Bekannte“ . . .
Alles zu Tag 3 der WMWM-Medaillenchance lebt für Olympia-Bronzene
17.11.2021 - Den Achtelfinal-WM-Krimi von Dubai hauchdünn zwei Sekunden vor Schluss mit 0:1 gegen Shara Hubrich (D), die spätere Finalistin der Klasse -50 kg, verloren – aber noch lebt die Medaillenchance für die Olympia-Dritte Bettina Plank, die am Donnerstag in die Hoffnungsrunde startet. Der Triple-EM-Bronzene Stefan Pokorny (-67 kg) scheiterte dagegen im 1/16-Finale. Alisa Buchinger, die am Dienstag ins kleine WM-Finale stürmte, wartet auf ihre Gegnerin. Am dritten WM-Tag geht es mit den Kata-Bewerben weiter, dazu steigt Runde 1 im Teambewerb zwischen Österreichs Frauen und Belgien.
Alles zur MedaillenchanceAlisa Buchinger feiert fast perfektes Comeback
16.11.2021 - Was für ein Comeback! Alisa Buchinger stürmte nach fünf Monaten Kampfpause direkt ins kleine WM-Finale von Dubai. Die Weltmeisterin von 2016 kämpfte beherzt, schlug im Achtelfinale ihre Erzrivalin Elena Quirici (SUI) klar und wurde erst im Semifinale der Klasse -68 kg gestoppt. Dabei führte Buchinger gegen die amtierende Weltmeisterin Irina Zaretska (AZE) bereits mit 2:1, musste sich aber am Ende klar mit 3:10 geschlagen geben. Ihr Landsmann Robin Rettenbacher (-84 kg) erreichte das Achtelfinale.
Alles zum ComebackKarate-Team mit vier Medaillen-Chancen bei WM
15.11.2021 - „Die Spannung steigt, wir wollen alles geben und unsere beeindruckende WM-Serie mit zumindest einer Medaille seit 2014 prolongieren“, sagt Kumite-Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner vor den am Dienstag beginnenden Karate-Weltmeisterschaften in Dubai. Österreich setzt dabei vor allem auf vier Medaillen-AnwärterInnen, nämlich die Olympia-Bronzene Bettina Plank (-50 kg), Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger (-68 kg), das Kumite-Team der Frauen und den Triple-EM-Medaillengewinner Stefan Pokorny (-67 kg).
Alles zur WMErfolgreiche Kobudo Dan-Prüfung
13.11.2021 - Kobudo Dan-Prüfung: Premiere im Salzburger Karateverband und auch im Verein Karate Union Shotokan Neumarkt.
Alles zur Kobudo PrüfungPlank reist als OÖ-Sportlerin des Jahres zur WM
11.11.2021 - „Es ist eine besondere Ehre und ich danke den OberösterreicherInnen. Ein enorm schönes Gefühl zu wissen, dass die Menschen – speziell bei Olympia – mitgefiebert haben“, strahlte Karate-Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinnerin Bettina Plank.
Alles zur Sportlerin des JahresFunda Celo mit Pilsen-Gold vor U21-EM-Ticket
02.11.2021 - Gold beim Euro-GP in Pilsen (Cz) – damit unterstrich Kata-As Funda Celo nach verpasster WM-Qualifikation ihre Anwartschaft auf ein Ticket für die U21-EM Anfang Februar in Prag.
Alles zum Euro-GP in PilsenNach der Millionenshow beginnt Planks WM-Countdown mit Top-Turnier in Serbien
28.10.2021 - Als „Ratefüchsin“ konnte Bettina Plank mit zwölf richtigen Antworten bei der Millionenshow 25.000 Euro für die Sporthilfe erspielen. Nun beginnt für die Olympia-Bronzene aber der Countdown für die WM von 16.-21.11. in Dubai.
Alles zum Turnier in SerbienÖsterreichische Meisterschaften 2021 in Langenlois
23.10.2021 - Nach den erfolgreichen Staatsmeisterschaften im Zuge der Austrian Finals im Juni wagte sich nun auch ein motiviertes Team des Langenloiser Karateclubs an die Austragung der Österreichischen Meisterschaften. Das Organisationsteam rund um Vereinsobmann Roland Hösele bot über 250 Sportlerinnen und Sportlern aus fast allen Bundesländern eine perfekt vorbereitete Halle und hinterließ generell einen äußerst positiven und professionellen Eindruck.
Alles zur ÖM16 Instruktoren und Instruktorinnen ausgebildet
21.10.2021 - Am 15. Oktober 2021 fand die kommissionelle Abschlussprüfung der Karate-Instruktorenausbildung der Bundessportakademie Innsbruck in Kooperation mit Karate Austria statt. 16 Damen und Herren stellten sich gut vorbereitet der Prüfungskommission bestehend aus Mag. Michael Mayrhofer von der BSPA Innsbruck, sowie Dr. Günther Tonn und Gerhard Jedliczka von Karate Austria.
Alles zu den neuen Instruktor*innenPlank gewinnt nach 5:5-Final-Krimi Silber, Pokorny erobert in Moskau Bronze
03.10.2021 - Das war nichts für schwache Nerven! 1:5 lag Bettina Plank im 50 kg-Finale bei ihrem Premier League-Comeback in Moskau gegen die Kasachin Moldir Zhangbyrbay bereits zurück – die Olympia-Bronzene schaffte 13 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 5:5. Plank dominierte, verlor aber am Ende nach einem 5:5 mit Senshu. Zuvor konnte Stefan Pokorny durch ein ebenso spektakuläres 4:3 im kleinen Finale der Klasse -67 kg gegen Tural Aghalarzade (AZE) Bronze erobern und Karate Austria Präsident Georg Rußbacher durfte stolz strahlen.
Alles zu den 2 Medaillen4:3! Pokorny holt Bronze in Moskau
03.10.2021 - Bronze für Stefan Pokorny bei seinem Premier League-Comeback nach absolvierter Polizeischule in Moskau. Der Salzburger lieferte sich im kleinen Finale der Klasse -67 kg gegen Tural Aghalarzade (AZE) einen sehenswerten Schlagabtausch, ging 2:1 in Führung, lag 2:3 zurück und fixierte in der Schlussminute den 4:3-Endstand. Die Olympia-Bronzene Bettina Plank kämpft ab 14:20 Uhr im Finale gegen die Kasachin Moldir Zhangbyrbay um 50 kg-Gold.
Mehr zum ErfolgTraum-Comeback! Plank kämpft um Gold
01.10.2021 - „Ich möchte einfach sehen, wo mein Status Quo liegt, um dann den Fokus auf die WM Mitte November in Dubai zu legen“, meinte die Olympia-Bronzene Bettina Plank vor ihrem Premier League-Comeback in Moskau. Die Antwort: Die Karate-do Wels-Athletin kämpft am Sonntag im 50 kg-Finale um Gold. Auch der EM-Dritte Stefan Pokorny konnte nach einer gelungenen Rückkehr und dem Einzug ins kleine 67 kg-Finale strahlen.
Mehr zur Premier LeaguePlank und Pokorny sehen Moskau als WM-Test
30.09.2021 - Als Test sieht die Olympia-Bronzene Bettina Plank ihr Premier League-Comeback ab Freitag in Moskau an: „Aufgrund der vielen Ehrungen und Events war keine perfekte Vorbereitung möglich.
Alles zum Karate1 MoskauIntensivwochenende für KARATE AUSTRIA
26.09.2021 - Das Wochenende vom 24. bis 26. September brachte einen Großeinsatz für Sportlerinnen und Sportler sowie das Personal von KARATE AUSTRIA.
Alles zum WochenendeTopleistung! Celo gewinnt Silber in Istanbul
19.09.2021 - 24,3 : 24,46 – hauchdünn schrammte Isra Celo im U18-Kata-Finale der Youth League in Istanbul gegen die Lokalmatadorin Tugce Ozynacak an der Goldmedaille vorbei und eroberte Silber. Die Nr. 2 der U18-Weltrangliste und amtierende U16-WM-Bronzene bestätigte damit aber erneut ihre Klasse. Dazu erreichten die Mattersburgerinnen Elena Eidler und Melanie Trejo am Bosporus starke siebente Ränge in der U16-Kata.
Mehr zur Youth LeaguePlötzliches Ableben von Mag. Harald Friesenhahn
19.09.2021 - In tiefer Trauer gibt der burgenländische Karateverband das plötzliche und völlig unerwartete Ableben seines Mitbegründers und langjährigen Verbandspräsidenten, Mag. Harald Friesenhahn, bekannt.
Zum Ableben von Mag. Harald FriesenhahnKarate Austria Tag 2021
11.09.2021 - Am 11.09.2021 ging der Karate Austria Tag zum bereits 12. Mal über die Bühne. Perfekt organisiert von dem Team rund um Leistungszentrum-Burgenland-Chefin Eva Pauschenwein und Landesverbandspräsident Jürgen Krell, zog es die TeilnehmerInnen heuer in die Sporthalle der burgenländischen NMS Mattersburg.
Alles zum Karate Austria TagLuca Rettenbacher holt in Kairo Silber
05.09.2021 - Silber in Kairo/Ägypten gewonnen und dazu noch jede Menge Erfahrung – das erste Premier League-Finale wird Luca Rettenbacher wohl ewig im Gedächtnis bleiben: Einerseits wegen des großartigen zweiten Platzes in der Klasse bis 75 kg und wegen des speziellen Final-Flairs, andererseits ob der Lehrstunde, die der Salzburger von Lokalmatador Abdalla Abdelaziz erhalten hatte. Der Ägypter fertigte den 25-Jährigen vorzeitig mit 8:0 ab . . .
Alles zum Erfolg in Kairo30. Internationales Sommercamp in Fürstenfeld
05.09.2021 - Vom 2.-5. September fand das 30. internationale Sommercamp in Fürstenfeld statt. Eigentlich hätte es schon im Vorjahr stattfinden sollen, aber Corona bedingt, musste es auf heuer verschoben werden. 130 Karateka aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland nahmen daran teil.
Alles zum Sommercamp- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45