11.08.2022 - Der Österreichische Karatebund schreibt folgende Stelle aus: Generalsekretär/Generalsekretärin
Mehr dazu

11.08.2022 - Der Österreichische Karatebund schreibt folgende Stelle aus: Generalsekretär/Generalsekretärin
Mehr dazu05.08.2022 - Am 05.08.2021 hat Bettina Plank bei den Olympischen Spielen in Tokio die historische Bronzemedaille gewonnen. Genau ein Jahr danach hat KARATE OBERÖSTERREICH die Erfolgssportlerin zum Interview getroffen.
Zum Interview30.07.2022 - Höhen und Tiefen durchlebte Lejla Topalovic im 61 kg-Finale der Studenten-Europameisterschaften im polnischen Lodz. Die 21-jährige Jus-Studentin hatte bereits 2:0 gegen Asima Karakaya geführt, dann musste sie den 2:2-Ausgleich hinnehmen und verlor durch eine Strafe auch den Senshu. Am Ende kürten die Kampfrichter mit einer hauchdünnen 3:2-Abstimmung die Türkin zur Europameisterin. Für Lejla war es dennoch eine phantastische EM, hatte sie doch auch im Team Bronze erobert.
Mehr zu den Universities Games29.07.2022 - Final-Einzug nach Team-Bronze – Lejla Topalovic brilliert bei den Studenten-Europameisterschaften im polnischen Lodz. Die 21-jährige Jus-Studentin bezwang am Weg in den -61 kg-Endkampf drei Premier League Karateka und trifft am Samstag Mittag im Match um Gold auf die unbekannte Türkin Asima Karakaya. Dazu belegte Mihael Dujic nach einem verletzungsbedingten Aus Platz sieben, Tarek Elaswad wurde Neunter.
Mehr zu den Universities Games28.07.2022 - Bronze für das Kumite-Team der Damen! Die Karate Austria-Auswahl feierte bei den Studenten-Europameisterschaften im polnischen Lodz einen erfolgreichen Eröffnungstag der Karate-Bewerbe. Lejla Topalovic, Lara Hinterseer und Rebecca Gehrer holten dank des 2:0-Erfolges im kleinen Finale gegen Finnland Platz drei.
Mehr zu den Universities Games26.07.2022 - Gold, Silber und Bronze hatte Karate Austria bei den letzten Studenten-Europameisterschaften in Kroatien erobern können. Auch ohne den verletzt fehlenden amtierenden Europameister Robin Rettenbacher hofft das dezimierte elfköpfige Team nun bei den Titelkämpfen ab Donnerstag im polnischen Lodz zumindest eine Medaille holen zu können.
Mehr zu den Universities Games10.07.2022 - Silber! Der Medaillen-Traum von Alisa Buchinger ging bei den World Games in Birmingham in Erfüllung. Nach Platz zwei 2017 in Breslau konnte die 29-Jährige als erste Karate-Athletin der Geschichte wiederholen. „WM-Gold, zweimal Silber bei den Weltspielen und dazu zwei EM-Titel – eine Karriere, die sich sehen lassen kann“, strahlte Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner mit Österreichs Fahnenträgerin um die Wette.
Alles zum Finale der World Games09.07.2022 - „Mein Ziel ist eine Medaille“, sagte Alisa Buchinger vor den World Games in Birmingham (USA). Nach Platz zwei in der Gruppenphase steht Österreichs Fahnenträgerin im Halbfinale und darf nach Silber von 2017 von einem erneuten Podestplatz träumen.
Alles zum Halbfinale der World Games04.07.2022 - „Mein Ziel ist eine Medaille“, sagt Alisa Buchinger, die bei der Eröffnungsfeier der World Games am Donnerstag in Birmingham (USA) auch als Fahnenträgerin für Österreich fungieren wird.
Alles zu den World Games03.07.2022 - Phantastisch! Mit zweimal Gold bei der Youth League und Silber sowie fünfmal Bronze im WKF Cup beendeten Österreichs Talente das erste Halbjahr in Topform. Ganz oben glänzten die Nr. 1 der U18-Weltrangliste Isra Celo und U14-Talent Tamara Lehner. U21-Silber erkämpfte im WKF-Cup Hamsat Israilov, Bronze erreichten Hanna Devigili, Nina Schuster, Emil Sadikovic sowie die die U12-Talente Alexandru Blaga und Stefan Simic.
Mehr zum WKF-Cup23.06.2022 - „Überraschung und Freude riesengroß, als ich erfuhr, dass ich bei der Eröffnungsfeier der World Games in Birmingham die Fahne für Österreich tragen darf“, strahlte Alisa Buchinger über diese besondere Ehre ...
Alles zu den World Games19.06.2022 - Ihre dritte Bronze-Medaille durfte Isra Celo (U18) bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Prag bejubeln. Die St. Pöltnerin bezwang im kleinen Finale Alice Kirschnerova (CZE) mit 24,88:24,68 Punkten und prolongierte damit eine stolze Karate Austria-Serie. Seit 2017 durfte der ÖKB bei allen Kontinental-Nachwuchsmeisterschaften zumindest einen Podestplatz bejubeln. Funda Celo (U21/Kata) und die Kumite-Talente Aleksandra Grujic (U21/-50 kg) sowie Armin Selimovic (+70 kg/U16) verloren ihre Bronze-Kämpfe, wurden Fünfte.
Mehr zur Nachwuchs-EM18.06.2022 - Vier Medaillenchancen hat Karate Austria am Schlusstag der Nachwuchs-EM in Prag: Nach den Kata-Ladies Isra und Funda Celo sowie Kumite-Talent Armin Selimovic qualifizierte sich auch noch U21-Ass Aleksandra Grujic für das kleine Finale. Ex-Weltmeisterin Marina Vukovic wurde dazu noch Neunte.
Mehr zur Nachwuchs-EM17.06.2022 - Auf die Celo-Sisters ist Verlass! Die jungen Kata-Ladies Isra und Funda Celo schafften bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Prag jeweils den Einzug ins kleine Finale, kämpfen am Sonntag um Bronze. Dazu landete Isra mit dem neuen Kata-Team auf Rang neun. Das schaffte auch Elena Eidler. Im Kumite überraschte Armin Selimovic: Der Salzburger fightet am Sonntag um U16-Bronze.
Mehr zur Nachwuchs-EM12.06.2022 - Die großartige Serie – seit 2017 eroberte das Karate Austria-Team bei Nachwuchs-Europameisterschaften zumindest je eine Medaille – soll bei der am Freitag beginnenden EM in Prag prolongiert werden. Beim Series A-Turnier in Kairo/Ägypten verpasste das rot-weiß-rote Kata-Trio Patricia Bahledova, Hannes Köstenbaumer und Vincent Forster hingegen Runde zwei – alle drei wurden jeweils 57.
Mehr dazu28.05.2022 - An EM-Bronze vorbeigeschrammt! Österreichs Damen-Team unterlag im kleinen Finale der Europameisterschaften von Gaziantep/Türkei Frankreich mit 1:2, belegte am Ende Platz fünf. Der Punkt von Alisa Buchinger war letztlich leider zu wenig, da Bettina Planks Kampf zu ihren Gunsten hätte entschieden werden müssen. Damit bleiben die rot-weiß-roten Karateka bei diesen von Pech überschatteten Titelkämpfen erstmals seit 2012 ohne EM-Medaille.
Mehr zu Tag 4 der EM27.05.2022 - Die Medaillenchance lebt! Die von vielen Rückschlägen geprägten Europameisterschaften in Gaziantep/Türkei könnten doch noch großartig enden: Österreichs Damen-Team mit Alisa Buchinger, Bettina Plank und Lejla Topalovic schlug im Viertelfinale Europameister Deutschland mit 2:1 und kämpft am Samstag gegen Frankreich um Bronze. Die Männer-Auswahl unterlag im Achtelfinale Portugal mit 0:2.
Mehr zum Tag 3 der EM26.05.2022 - Vom Pech verfolgt sind Österreichs Karateka bei diesen Europameisterschaften in Gaziantep/Türkei: Am zweiten Tag scheiterte die letzte Einzel-Hoffnung Bettina Plank in Führung liegend in Runde eins. Die Hoffnungen lagen dann auf den Mannschaftsbewerben. Doch nach den Achtelfinal-Einzügen beider Teams gibt es zwei weitere Hiobsbotschaften: Luca Rettenbacher musste mit einer Ellbogen-Verletzung ins Spital, die EM-Neunte Lora Ziller gab ebenso w.o.
Mehr zu Tag 2 der EM25.05.2022 - Durchwachsene Elimination für Österreichs Karateka bei den Europameisterschaften in Gaziantep. Die besten Platzierungen erreichten Lora Ziller (+68 kg) als Neunte und Kata-Staatsmeisterin Patricia Bahledova als 13.
Mehr zu Tag 1 der EM24.05.2022 - Dreimal Gold eroberten Österreichs Karate-Ladies Alisa Buchinger und Bettina Plank bei Europameisterschaften auf türkischem Boden – auf diesen „Türkei-Booster“ hoffen die rot-weiß-roten Asse nun auch bei der am Mittwoch beginnenden EM in Gaziantep.
Alles zur EM15.05.2022 - „Das ist für mich im Moment sehr hart. Ich muss mir erst durch den Kopf gehen lassen, was hier auf der Matte los war“, meinte Bettina Plank bei der Premier League in Rabat/Marokko nach dem 1:6 im kleinen 50kg-Finale gegen Asia Agus enttäuscht.
Mehr zur Premier League10.05.2022 - Perfekte Trainingsbedingungen und erfolgreiche Team Building-Maßnahmen: Nach dem Trainingscamp auf Gran Canaria ist Österreichs Auswahl optimal auf die EM ab 25. Mai in der Türkei – zwölf Athleten wurden nominiert – vorbereitet.
Alles zum EM-Camp08.05.2022 - Während sich die Kumite SportlerInnen der allgemeinen Klasse derzeit im Trainingslager auf Gran Canaria für die nächsten bevorstehenden Wettkämpfe vorbereiten, fanden in Salzburg bzw. Wien Sichtungstrainings für die SportlerInnen der Klassen Kumite U12 und U14 statt.
Alles zu den Sichtungstrainings01.05.2022 - Starke Generalproben für die Nachwuchs-Europameisterschaften Mitte Juni in Prag lieferten Österreichs Kata-Talente beim ersten Youth League-Event des Jahres auf Zypern. Allen voran die Nr. 1 der U18-Weltrangliste Isra Celo, die als Fünfte hauchdünn an einer Medaille vorbeischrammte. Tamara Lehner konnte als Siebente aufzeigen.
Alles zur Youth League24.04.2022 - „Schon wieder Platz fünf. Ich hoffe, dass bei der Europameisterschaft oder bei den World Games das Glück zurückkommt“, zeigte sich Alisa Buchinger (-68 kg) nach der 0:2-Niederlage im kleinen Finale des Premier League-Turniers in Matosinhos (Por) gegen Elena Quirici (Sz) enttäuscht.
Alles zu Tag 3 in Matosinhos23.04.2022 - Auf Alisa Buchinger ist eben Verlass! Die Ex-Weltmeisterin erreichte beim Premier League-Turnier in Matosinhos (Por) als beste Gruppenzweite das Viertelfinale und kämpft am Sonntag um Bronze. Landsmann Robin Rettenbacher zeigte in seiner neuen Gewichtsklasse (+84 kg) auf und steht im kleinen Finale am Sonntag.
Alles zu Tag 2 in Matosinhos22.04.2022 - Für einen Lichtblick sorgte Kata-Küken Isra Celo am ersten Tag des Premier League-Turniers in Matosinhos (Por). Die 17-Jährige schrammte mit zwei Siegen in der Gruppenphase nur knapp an den Platzierungs-Kämpfen vorbei.
Alles zu Tag 1 in Matosinhos19.04.2022 - Bratislava-Sieger Stefan Pokorny (-75 kg), der Pamplona-Fünfte Luca Rettenbacher (-84 kg) sowie der Slowakei-Silberne Robin Rettenbacher (+84 kg) – dieses Trio fiebert vor der am Freitag beginnenden Premier League in Matosinhos (Por) einem besonderen Debüt entgegen.
Alles zum Karate1 Matosinhos15.04.2022 - Frohe Ostern wünschen Euch Präsident Georg Rußbacher und das Team von Karate Austria.
Zu den Osterwünschen12.04.2022 - 0:1 im Golden Belt gegen Vize-Europameister Stefan Joksic: Hauchdünn verpasste Salzburgs Youngster Dominik Hinterbuchner (-75 kg) in Čačak/Serbien die große Chance auf diesen Traditionstitel. Währenddessen verbesserte ÖKB-Präsident Georg Rußbacher die Serbien-Kontakte, berichtete dort von der neuen „Alps Region Federation“ und kündigte die erste geplante Meisterschaft in Slowenien an.
Alles zum Golden Belt