21.02.2021 - Pokorny holt in Wels Silber, Plank und Wieninger erobern Bronze. Österreichs Karate lebt! Das darf man nach über zehn Monaten Corona-Zwangspause hinausposaunen.
Alles zu den Pro Sessions

21.02.2021 - Pokorny holt in Wels Silber, Plank und Wieninger erobern Bronze. Österreichs Karate lebt! Das darf man nach über zehn Monaten Corona-Zwangspause hinausposaunen.
Alles zu den Pro Sessions19.02.2021 - „Wir könnten ein Mega-Turnier aufzäumen. So viele Anfragen haben wir international bekommen“, sagt Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth vor den „Pro Sessions“ am Samstag in Wels. Im Budokan treffen Österreichs Tokio-Hoffnungen im Olympia-Modus auf die besten Kämpfer ihrer Kategorien.
Alles zum Re-Start09.02.2021 - Olympia-Luft weht am Samstag, 20. Februar über Wels. Im Budokan treffen Österreichs Tokio-Hoffnungen im Olympia-Modus auf die besten Kämpfer ihrer Kategorien. „Wir sind stolz, diese Veranstaltung auf die Beine stellen zu können“, strahlt Budokan-Hausherr und Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth über den Zuschlag für die „Pro Sessions“.
Alles zu den Pro Sessions31.01.2021 - „Ein Traumergebnis“, schwebte Kumite-Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner nach dem sensationellen 6:6 (36:31)-Sieg im „Ländermatch“ gegen Deutschland in Salzburg/Rif auf „Wolke 7“.
Alles zum Sieg29.01.2021 - „Bei den Burschen sind wir im Teamkampf gegen die Deutschen Außenseiter, aber unsere Frauen rund um Weltmeisterin Alisa Buchinger haben eine Chance“, orakelt Kumite-Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner vor dem „Ländermatch“ am Sonntag (ab 9 Uhr) in Rif/Salzburg.
Alles zum Karate-Ländermatch25.01.2021 - Lichtblick für Österreichs Karateka: Nach elf Monaten Wettkampfpause konnten die Verbandsfunktionäre von Österreich und Deutschland endlich eine Lösung finden, um zumindest ein „Ländermatch“ ins Leben zu rufen.
Alles zum Ländermatch24.01.2021 - Unter der Leitung von Bundestrainerin Marianne Kellner starteten rund 25 AthletInnen der WKF-Wettkampfklassen im BSFZ Maria Alm (Pinzgau) mit einem dreitägigen Nationalteamtraining in die neue Saison.
Alles zum Kata Teamtraining17.01.2021 - „Ich bin fix und fertig, aber glücklich, dass ich wieder die Chance hatte zu kämpfen“, atmete Bettina Plank nach dem ersten Einladungsturnier nach über zehn Monaten Wettkampfpause durch.
Alles zu Caorle12.01.2021 - „Endlich wieder kämpfen!“, freut sich Bettina Plank auf die besondere Challenge, die, nach über zehn Monaten Wettkampfpause, als Olympia-Test am Sonntag in Caorle (It) in Szene gehen wird. Bei diesem Einladungs-Turnier trifft die European Games-Siegerin der Klasse -50 kg – wie auch im Sommer in Tokio – auf ihre Rivalinnen der Kategorie -55 kg.
Alles zum Einladungs-Turnier05.01.2021 - Mit einem kraftvollen „Oss“ starteten 40 Kumite-Athleten in Dornbirn (V) ins Mega-Karate-Jahr 2021 gespickt mit den Highlights Olympia, WM und EM. Beim traditionellen Wintertrainingslager dem „WILA“ stand der Aufbau für die letzte Phase der Olympia-Qualifikation und der Europameisterschaft im Fokus.
Alles zum WILA24.12.2020 - Karate Austria wünscht euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! Wir, das Team von Karate Austria, möchten uns für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns schon auf ein erfolgreiches neues Jahr.
Frohe Weihnachten!07.12.2020 - Am 5./ 6.Dezember 2020 veranstaltete der Kobudo-Referent des ÖKB- und NÖLV, Ing. Rudolf Zampa, ein Online-Seminar im Ryukyu Kobudo Shimbukan als Ersatz für ein Seminar, dass zu dieser Zeit in Schwechat hätte stattfinden sollen.
Alles zum Online-Seminar28.11.2020 - Auf eine breite Basis kann Georg Rußbacher in seiner zweiten Amtszeit als Präsident von Karate Austria setzen. Der Salzburger Landespräsident wurde mit seinem Team bei der außerordentlichen Generalversammlung, die im Haus des Sports in Wien erstmals per Videokonferenz durchgeführt wurde, von 74 % der 56 stimmberechtigten Delegierten gewählt.
Alles zur Wahl03.11.2020 - Aufgrund der neuen Verordnungen und des neuerlichen Lockdowns müssen die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowie die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Meisterschaften der Allgemeinen Klasse nun endgültig für das heurige Jahr abgesagt werden. Wir wünschen unseren Mitgliedern alles Gute, Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Dojo.
Alles zu den Absagen29.09.2020 - Am 29. September absolvierten Sonja Anderl, Dragan Leiler, Christoph Lichtmannegger und Andreas Moser die Ausbildung zum staatl. geprüften Diplomtrainer. Die Ausbildung umfasste mehrere sportartübergreifende und karatespezifische Module über den Zeitraum von Oktober 2018 bis September 2020.
Alles zu den neuen Diplomtrainern20.09.2020 - Die 11. Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung bringt wesentliche Einschränkungen des Trainingsbetriebes.
Alles zu den Regeln18.09.2020 - Am 18.09.2020 wurde die 11. Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung veröffentlicht, die am 21.09.2020 in Kraft tritt:
Alles zu den Einschränkungen06.07.2020 - Emotional verlief das erste Teamtrainingscamp nach der Corona-Pause aus zweierlei Gründen: Erstens freuten sich die Karate Austria-Athleten von der U16- bis zur Allgemeinen Klasse über das Wiedersehen im Welser Budokan, obgleich noch ohne Kontakt trainiert wurde. Andererseits flossen Tränen: Bundestrainer Dragan Leiler verabschiedete sich nach 19 erfolgreichen Jahren. Der Vorarlberger übernimmt ab September die Betreuung des Herren-Nationalteams in der Schweiz.
Alles zum Teamtrainingscamp01.07.2020 - Mit Inkrafttreten der 6. Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/287 am 1. Juli 2020 entfallen praktisch alle Einschränkungen unseres Trainingsbetriebes.
Update zu den Lockerungen15.06.2020 - Mit Inkrafttreten der 5. Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung (https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/266) am 15. Juni 2020 fällt die Verpflichtung, in Trainingsstätten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Außerdem darf der Mindestabstand von 2 Metern beim Training kurzfristig unterschritten werden.
Alles zu den Lockerungen06.06.2020 - Unter besonderen Umständen und Vorkehrungen fand von 05.06. - 06.06.2020 unter der Leitung der Bundestrainer Dragan Leiler und Daniel Devigili das erste Kumite-Nationalteamtraining für die Klassen U16-U21 im Welser Budokan statt.
Alles zum NTT in Wels28.05.2020 - Das lange Warten ist zu Ende. Mit Inkrafttreten der 231. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die COVID-19-Lockerungsverordnung geändert wird.
Alles zu den neuen Regeln14.05.2020 - Sehr geehrtes Vereinsmitglied! Die Gesundheit muss immer an erster Stelle stehen! Deshalb war und ist es für Österreichs organisierten Sport auch selbstverständlich, seinen Beitrag im Kampf gegen das Covid19-Virus zu leisten!
Zum Brief25.03.2020 - Die erwartete Verschiebung ist Realität: Das IOC verlegte aufgrund der COVID19-Pandemie die XXXII. Olympischen Sommerspiele in Tokio auf „spätestens“ Sommer 2021. Österreichs Karate-Asse sehen die Neuplanung zwar einerseits als gesundheitlich notwendig, andererseits aber mit einem weinenden Auge . . .
Alles zur Olympia-Verschiebung19.03.2020 - Das Corona-Virus sorgt auch im Karate-Zirkus für Stillstand: Nach dem Premier League-Turnier in Marokko wurden auch die für Ende März in Baku (Ase) geplante EM und das Premier League Turnier in Madrid abgesagt. Das bedeutet, dass die erste Qualifikationsphase für Olympia abgeschlossen ist. Europaspiele-Siegerin Bettina Plank (-50 kg) und Co. müssen nun im Kampf um Olympia-Tickets auf das auf Ende Juni verschobene Entscheidungs-Turnier in Paris hoffen.
Alles zu den Olympia-Tickets17.03.2020 - Eine schwierige Zeit steht uns bevor - der Bundeskanzler spricht sogar von der größten Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg.
Alles zu Covid1911.03.2020 - Das Corona-Virus stellt auch den Karate-Verband vor unerwartete Aufgaben: Das für dieses Wochenende geplante Premier League-Turnier in Marokko wurde ersatzlos abgesagt. Das stellt Europaspiele-Siegerin Bettina Plank (-50 kg) und Co. vor allem bei der Jagd um Olympia-Tickets vor neue Herausforderungen: Das nächste Turnier im Kampf um Tokio-Punkte ist die EM in Baku/AZE ab 25. März. Danach soll die Premier League in Madrid Mitte April als Ersatz für Marokko den Abschluss des Rennens um Olympia-Tickets bilden.
Alles zur EM-Vorbereitung01.03.2020 - Ohne Medaille, aber mit guten Platzierungen und Erfahrungen schließen Österreichs Karateka die Premier League in Salzburg ab: Sowohl die Europaspiele-Siegerin Bettina Plank (-50 kg), als auch Titelverteidiger Stefan Pokorny (-67 kg) verloren an der Alpenstraße ihre Kämpfe um Bronze, erreichten jeweils Platz fünf und sind bereit für die kommenden großen Aufgaben: Europameisterschaft Ende März, Olympia-Qualifikation Anfang Mai und hoffentlich Olympia in Tokio im August.
Alles zu Tag 3 in Salzburg29.02.2020 - Unglücklich kämpften Österreichs Karateka am zweiten Tag der Premier League in Salzburg: Alisa Buchinger vergab in der Hoffnungsrunde eine 2:0-Führung und wurde Neunte, Lora Ziller scheiterte in Runde eins ebenso nach einer 2:0-Führung und Robin Rettenbacher haderte erneut mit der Zeitnehmung. Dennoch dürfen sich die Fans am Sonntag auf zwei Highlights freuen: Sowohl Europaspiele-Siegerin Bettina Plank (-50 kg), als auch Titelverteidiger Stefan Pokorny (-67 kg) kämpfen an der Alpenstraße um Bronze.
Alles zu Tag 2 in Salzburg28.02.2020 - Zwei Medaillen-Chancen nach Tag eins! Die Premier League Salzburg beflügelt Österreichs Karateka. Sowohl Europaspiele-Siegerin Bettina Plank (-50 kg), als auch Titelverteidiger Stefan Pokorny (-67 kg) scheiterten in Salzburg erst im Halbfinale und kämpfen somit um Bronze. Thomas Kaserer (-67 kg) kam bei seinem letzten internationalen Auftritt auf Platz sieben. Die zweite Titelverteidigerin, Alisa Buchinger (-68 kg), kommt am Samstag ab 13 Uhr zum Einsatz.
Alles zu Tag 1 in Salzburg