„Jeder Punkt zählt. Ich habe zwar gute Karten durch EM-Silber und WM-Bronze – aber fix ist das Ticket für die Europaspiele noch nicht“, sagt die 50-Kilo-Athletin von karate-do Wels. „Bettina hatte ein Wahnsinnsjahr – es begann mit einer Verletzung, dann das Comeback mit EM-Silber, dann die nächste Verletzung und WM-Bronze als Antwort. Sie liegt auf Rang fünf der Welt – einfach großartig“, lobt Karate-Austria Generalsekretär Ewald Roth seine WM-Heldin.
Noch wichtiger sind die Punkte für Alisa Buchinger, die nach der WM auf Platz 13 der Weltrangliste in der 61-Kilo-Klasse zurückrutschte. Die Salzburgerin blickt auf ihr Jahr kritisch zurück: „Ich kam durch die Verletzung erst spät in den Rhythmus, stand bei meinem Premier League-Comeback im Finale. Dann lief es nicht schlecht, aber auch nicht nach Wunsch. Das ist wohl auch eine Kopfsache. Ein Erfolg beim Jahresabschluss wäre nun schön, um Selbstvertrauen für 2019 zu holen. Das wichtigste Turnier ist die EM, bei der ich ein Ticket für die European Games holen könnte.“ Im Standing für die Europaspiele liegt Alisa auf Platz vier.

