20.05.2021 - Aufatmen im Team von Karate Austria: Stefan Pokorny kämpft am Samstag bei den Europameisterschaften in Porec (Kro) um Bronze in der Klasse -67 kg. Medaillen-Anwärterin Bettina Plank (-50 kg) musste dagegen schon in Runde zwei die Segel streichen. Für Österreichs Damen steht heute am späteren Abend und morgen der Teambewerb am Programm. Für Österreichs Damen gab es dann im Teambewerb eine 1:2-Auftakt-Niederlage gegen Montenegro, wobei Alisa Buchinger den Siegpunkt beisteuern konnte.
Das war nichts für schwache Nerven! Stefan Pokorny lag im entscheidenden Match um den Einzug ins kleine Finale der Klasse -67 kg gegen Xhino Toli (ALB) bereits mit 0:3 zurück, drehte aber das Match und gewann mit 7:5, kämpft damit am Samstag Nachmittag gegen den Kroaten Boran Berak um Bronze. „Er sorgte für die Überraschung auf Seiten der Gastgeber und wird versuchen den Heimvorteil zu nützen. Ich gehe fokussiert in diesen Kampf und bin bereit für die dritte Bronze-Medaille in Serie“, meinte der Salzburger, der sich über die verpasste Final-Chance ärgerte: „Das 0:1 gegen den Griechen Dionysios Xenos im Viertelfinale schmerzt. Aber, ich hab mich in der gesamten Vorrunde nicht ganz so stark gefühlt, wie zuletzt, musste in drei meiner vier Matches einem Rückstand nachlaufen. Besonders außergewöhnlich war der Kampf ums kleine Finale. Mir gelang ein Beinfeger, ich dachte, es gäbe einen Ippon für mich. Es war aber umgekehrt, ich lag plötzlich mit 0:3 zurück und wusste, dass ich jetzt Vollgas geben muss – das gelang und nun bin ich glücklich über meine Medaillenchance.“
Zum Auftakt hatte Pokorny den Dänen Lucas Busk-Matthiasen mit 1:0 eliminiert, dann folgte ein spannendes 8:4 gegen Luka Khvedeliani (GEO), ehe es zur Viertelfinal-Niederlage und zum Thriller im Kampf ums kleine Finale kam.
Ein bitteres Zweitrunden-Aus musste European Games-Siegerin Bettina Plank (-50 kg) hinnehmen. Dabei hatte die 29-Jährige den Kampf gegen die Portugiesin Catarina Rodrigues dominiert, musste aber sieben Sekunden vor Schluss einen Fausttreffer einstecken und sich somit vorzeitig von der EM verabschieden. Diese Enttäuschung muss Plank in Blickrichtung Olympia-Qualifikation Mitte Juni in Paris schnellstmöglich abhaken.
Auch die zweite Karate-do Wels-Athletin musste nach Runde eins die Segel streichen: Lara Hinterseer (-55 kg) scheiterte an Ivet Goranova (BUL) mit 0:2.
Im Frauen-Kumite-Teambewerb bleibt nach der 1:2-Auftakt-Niederlage gegen Montenegro nur noch die minimale Hoffnung auf die Trostrunde, wobei Montenegro das Finale erreichen müsste.
Karate Austria Team bei der EM in Porec (Kro./bis 23.5.):
KUMITE, Frauen: -50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 7 der Welt), out in Runde 2 (nach Freilos) -55 kg: Lara Hinterseer (karate-do Wels), out in Runde 1 -61 kg: Lejla Topalovic (karate-do Wels/Nr. 20 der U21-Welt), out in Runde 1 -68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 8 der Welt), PLATZ 7 +68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels/Nr. 56 der Welt), out in Runde 1
Teambewerb mit Alisa Buchinger, Nina Vorderleitner (Shotokan Salzburg/Nr. 154 der Welt) und Lora Ziller: 1/16-Finale: Österreich – Montenegro 1:2 (Punkt durch Buchinger 7:3)
KUMITE, Männer: -67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 15 der Welt), UM BRONZE am Samstag ab 16:30 Uhr -75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 31 der Welt), PLATZ 7 -84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 49 der Welt), out in Runde 2 nach Freilos
KATA, Frauen: Funda Celo (St. Pölten/Nr. 5 der U21-Weltrangliste), Platz 15
KATA, Männer: Patrick Valet (Feldkirchen/K/Nr. 108 der Welt), Platz 15
Coaches: Marianne Kellner (Kata) Juan Luis Benitez Cardenes (Kumite) Manfred Eppenschwandtner (Kumite) Daniel Devigili (Kumite) Teja Koncina (Physio)
Betreuer: Präsident Georg Rußbacher Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth Karate Austria Sportdirektor Martin Kremser
Unsere Partner im Sport
Wir verwenden eigene und Cookies von Dritten, um unsere Services zu verbessern,
individuelle Werbung anzuzeigen und Statistiken zu erhalten.
Mit Klick auf "Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung zu.
Unter "Cookie Einstellungen", kannst du verschiedene Cookies aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen: Impressum|Datenschutzerklärung|Cookie-Richtlinie
Cookie Einstellungen
×
Was sind Cookies?
Erforderliche Cookies
Performance Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von einem Browser auf dem Endgerät zur Speicherung von bestimmten
Informationen abgelegt werden. Durch diese Informationen erkennt unsere Website, dass du diese
schon einmal besucht hast. Dies nutzen wir um die Informationen entsprechend aufzubereiten.
Eine Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies steuern Funktionen, ohne die du unsere Webseite nicht in vollem Umfang nutzen kannst. Diese Cookies werden nur von uns verwendet (eigene Cookies). Folglich werden diese Informationen nur von unserer Website verwendet und verarbeitet. Bei einer Anmeldung musst du dich dadurch beispielsweise nicht jedes Mal erneut anmelden.
Performance Cookies
Unsere Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Cookies
helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für
welche Inhalte sich die Nutzer interessieren. Vorrangig erfassen wir die Anzahl der Besuche und deren Dauer.
Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von dritten Werbeunternehmen und werden eingesetzt, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgerichtete Werbung für den Besucher zu erstellen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten ohne deine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.