Untröstlich war Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger nach Platz neun beim Heimturnier. Die 27-Jährige wollte offenbar zu viel. Nach einem phantastischen 6:0 gegen Eda Eltemur (Tür) folgte ein 2:2 gegen Li Gong. Die starke Chinesin war 2:0 in Führung gegangen, ließ den Ausgleich zu, aber gewann mit Senshu. In der Hoffnungsrunde startete die Salzburgerin erneut fulminant, ging gegen Victoria Isaeva (Rus) mit 2:0 in Führung, kassierte aber früh das 2:3 aus einer Klammersituation und öffnete die Deckung, verlor am Ende 2:6 und musste sich mit Platz neun begnügen.
In der Klasse bis 84 kg erreichte Studenten-Europameister Robin Rettenbacher nach einem 4:1-Sieg über den Serben Uros Mijalkovic das Achtelfinale. Dort erzwang der Salzburger gegen Igor Chikhmarev (Kaz) ein 0:0, kassierte nach der Schlusssirene einen Treffer, der zunächst gewertet wurde. Nach dem gewonnenen Protest verlor Robin aber nach Kampfrichterentscheid 1:4.
U21-Europameisterin Lora Ziller hatte Pech: In der Startrunde hatte die Karate-do Wels-Athletin bereits 2:0 gegen die amtierende Weltmeisterin Laura Palacio (Spa) geführt, in der Schlussphase kassierte Lora durch eine Unachtsamkeit einen Ippon, verlor knapp mit 2:3.
So bleiben Österreichs Fans aber immer noch die beiden Bronze-Chancen: Am Sonntag (ab 9:30 Uhr) kommt es zum Gigantinnenduell: Bettina Plank trifft im kleinen Finale der Klasse -50 kg auf die Nummer 1 der Welt, Serap Özcelik (Tür): „Ich war nach der Vorrunde äußerst müde, aber froh, dass ich am Sonntag noch dabei bin. Jetzt folgt ein wirklich hartes Duell. Ich weiß aber genau, worauf ich mich vorbereiten muss.“ Danach steigt Stefan Pokorny im Kampf um 67 kg-Bronze gegen den Ägypter Ali Elsawy auf die Tatami.

