Sie war das große Mysterium der Titelkämpfe: Seit der verpassten Olympia-Qualifikation am 11. Juni in Paris hatte die 29-Jährige keinen Kampf mehr bestritten. Aber in Dubai zeigte Alisa Buchinger einmal mehr enormes Kämpferherz, feierte zunächst gegen die Indonesierin Georgia Zefanya einen 5:4 Arbeitssieg. Dabei war Manfred Eppenschwandtners Karte zum Video Review beim Stand von 2:2 ausschlaggebend: Der Uraken Uchi zum Kopf wurde gewertet, die erste Führung und der damit erreichte „Senshu" brachten Buchinger Sicherheit, die sie eine Runde später mit dem 7:3-Sieg gegen Dildora Alikulova (UZB) in der nächsten Runde noch ausbauen konnte.
Danach folgte das Duell gegen Erzrivalin Elena Quirici (SUI/Nr. 5 der Welt): Buchinger konnte sich für die EM-Final-Niederlage von 2016 revanchieren, ging schnell mit 2:0 in Führung und erreichte mit dem 3:0 das Viertelfinale gegen die Venezolanerin Marianth Cuervo. Dabei behielt die Salzburgerin ebenso die Oberhand, verwandelte einen 1:3-Rückstand in einen 5:3-Sieg. Nur Weltmeisterin Irina Zaretska (AZE) setzte dem Traumcomeback ein Ende: Dabei hatte Buchinger bereits nach 40 Sekunden mit 2:1 geführt, musste sich schließlich aber 3:10 geschlagen geben. Nach der fast perfekten Rückkehr kämpft sie nun am Samstag im Hamdan Sports Complex um Bronze.
Der Tennengauer Robin Rettenbacher (-84 kg) konnte zweimal einen Rückstand drehen, verwandelte gegen Denis Sadikovs (LAT) ein 0:2 dank eines sehenswerten Ushiro Uramawashi und eines Tsukis in ein 4:3 und besiegte auch den Rumänen Vlad Iorga nach 0:1-Rückstand klar mit 7:2. Im Achtelfinale war aber dann gegen Faraj Al-Nashri (KSA) nach einem 0:2 Endstation. Sein Zwillingsbruder Luca Rettenbacher (-75 kg) startete mit einem 4:4 und Senshu-Erfolg gegen Ahmed El Sharaby (ITA), dann folgte im 1/16-Finale ein 0:1 und das Aus gegen den Kolumbianer Luis Trivino.
Nichts wurde es aus der erhofften Revanche für die Niederlage im U21-WM-Finale von 2019 für Lora Ziller (+68 kg): Österreichs U21-Europameisterin unterlag in Runde 1 der Kroatin Lucija Lesjak nach einem 2:2 durch die Senshu-Regel.
Die Olympia-Bronzene Bettina Plank (-50 kg) und der Triple-EM-Medaillengewinner Stefan Pokorny (-67 kg) bestreiten ihre Qualifikationskämpfe am Mittwoch.

