Mehr Schatten als Licht gab es für Österreichs U16- und U18-Talente bei der Nachwuchs-WM in Konya/Türkei. Das Highlight setzte Andreas Nitz (U18): Der Vorarlberger fegte in der Klasse -68 kg zunächst über den Palästinenser Abdalaziz Abuleifa mit 7:0 hinweg, kam dann aber gegen den späteren Finalisten Fatih Kurt aus der Türkei mit 0:8 unter die Räder. In der Hoffnungsrunde setzte sich der Euro GP-Sieger von Pilsen zunächst gegen den Inder Priyank Bhadoriya mit 3:3 und Senshu (wer den ersten Treffer landet, gewinnt) durch. Gegen den Dänen Mathias Bech-Linaa folgte aber eine knappe 0:1-Niederlage und so landete Nitz auf Rang neun. „Es war ein guter Wettkampf. Schade, dass Andreas auf dem Weg ins kleine Finale knapp gestoppt wurde“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher.
Emma Schütze (S/+59 kg), die ebenso als Euro GP-Siegerin von Pilsen nach Konya/Türkei gereist war, scheiterte dagegen in Runde eins, wie auch weitere sieben Team-KollegInnen.
Runde zwei erreichte unter den 1875 SportlerInnen aus 105 Nationen die St. Pöltnerin Funda Celo. Die Nummer 6 der U21-Weltrangliste konnte damit aber nicht zufrieden sein. Endstation Runde zwei hieß es in der Kata auch für ihren Klubkollegen Florian Zöchling (U18) und für Timon Wu (W/U16).
Bei den U21-Kämpfern gab es nur einmal Grund zur Fruede: Der Euro Grand Prix-Sieger von Pilsen (CZE) Hamsat Israilov (V/-60 kg) gewann seinen ersten Kampf, scheiterte aber dann in Runde zwei. Landsfrau Hanna Devigili (-61 kg), Alessandra Lederer (-55 kg) und Sophie Kemetinger (+68 kg) blieben sieglos.

