Mega-Karate-Jahr mit Olympia, WM und EM in Dornbirn eingeläutet
05.01.2021 - Mit einem kraftvollen „Oss“ starteten 40 Kumite-Athleten in Dornbirn (V) ins Mega-Karate-Jahr 2021 gespickt mit den Highlights Olympia, WM und EM. Beim traditionellen Wintertrainingslager dem „WILA“ stand der Aufbau für die letzte Phase der Olympia-Qualifikation und der Europameisterschaft im Fokus. Neo-Präsident Georg Rußbacher wünschte Lokalmatadorin Bettina Plank, die sich als einzige noch über das Olympia-Punkteranking direkt in Phase 1 qualifizieren kann, und Co. alles Gute in Blickrichtung Re-Start mit dem Premier League Turnier in Lissabon (Por/19.-21.2.).
Bis 29. Juni läuft die Olympia-Qualifikationsphase, wobei die Premier League im April in Rabat (Mar) sowie die EM Mitte Mai in Porec (Kro) noch als Haupt-Kriterien gelten. Dabei liegt European Games-Siegerin Bettina Plank in ihrer Klasse – aus welcher sich zwei Athleten direkt qualifizieren können – derzeit auf Platz drei. Für alle Nicht-Qualifizierten gibt es dann Mitte Juni das Olympia-Restplatz-Turnier in Paris.
Der internationale Re-Start nach elfeinhalb Monaten Corona-Pause erfolgt mit dem Premier League Turnier in Lissabon (Por/19.-21.2.). Um etwas Wettkampf-Rhythmus zu bekommen wollen Österreichs Asse wie Weltmeisterin Alisa Buchinger und Co. am 31.1. einen Ländervergleichskampf gegen Deutschland in Salzburg absolvieren.
Beim WILA, das corona-bedingt erstmals als „Bubble“ ohne Gastnationen abgehalten werden musste, setzten die Kumite-Bundestrainer Daniel Devigili und Juan Luis Benitez vordergründig auf Teambuilding. „Wir absolvierten sechs wertvolle Trainings, es herrschte eine großartige Stimmung“, schildert Karate-Austria-Sportdirektor Martin Kremser.
Die Kata-Athleten starten unter Teamchefin Marianne Kellner mit dem Trainingscamp von 22.-24.1. in Maria Alm ins neue Jahr: Die U16-WM-Bronzene Isra Celo rückte dabei in die Allgemeine Klasse auf und liegt als beste Österreicherin dank der Transition Points als 31. der Welt noch vor der WM-Fünften Kristin Wieninger (beide St. Pölten), die vorerst auf Platz 71 zurückfiel.
Vorläufiger Karate Austria Kader für die Premier League in Lissabon (19.-21.2.):
KATA: Isra Celo (St. Pölten/Nr. 31 der Welt) Kristin Wieninger (St. Pölten/Nr. 71 der Welt) Patrick Valet (Feldkirchen/K/Nr. 116 der Welt)
KUMITE, Frauen: -50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 3 der Welt) -55 kg: Julia Reiter (Shotokan Salzburg/Nr. 146 der Welt/noch fraglich) -68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 11 der Welt) -68 kg: Nina Vorderleitner (Shotokan Salzburg/Nr. 159 der Welt/noch fraglich) +68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels/Nr. 51 der Welt)
KUMITE, Männer: -67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 14 der Welt) -75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 29 der Welt) -84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 56 der Welt)
Unsere Partner im Sport
Wir verwenden eigene und Cookies von Dritten, um unsere Services zu verbessern,
individuelle Werbung anzuzeigen und Statistiken zu erhalten.
Mit Klick auf "Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung zu.
Unter "Cookie Einstellungen", kannst du verschiedene Cookies aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen: Impressum|Datenschutzerklärung|Cookie-Richtlinie
Cookie Einstellungen
×
Was sind Cookies?
Erforderliche Cookies
Performance Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von einem Browser auf dem Endgerät zur Speicherung von bestimmten
Informationen abgelegt werden. Durch diese Informationen erkennt unsere Website, dass du diese
schon einmal besucht hast. Dies nutzen wir um die Informationen entsprechend aufzubereiten.
Eine Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies steuern Funktionen, ohne die du unsere Webseite nicht in vollem Umfang nutzen kannst. Diese Cookies werden nur von uns verwendet (eigene Cookies). Folglich werden diese Informationen nur von unserer Website verwendet und verarbeitet. Bei einer Anmeldung musst du dich dadurch beispielsweise nicht jedes Mal erneut anmelden.
Performance Cookies
Unsere Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Cookies
helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für
welche Inhalte sich die Nutzer interessieren. Vorrangig erfassen wir die Anzahl der Besuche und deren Dauer.
Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von dritten Werbeunternehmen und werden eingesetzt, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgerichtete Werbung für den Besucher zu erstellen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten ohne deine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.