EM-Facts:
44 Nationen werden bei den 52. Europameisterschaften von 4.-7. Mai in Kocaeli in der 5000 Menschen fassenden SEHİT RECEP TOPALOGLU ARENA an den Start gehen. Österreich wird elf Athleten auf die Tatami schicken. Angeführt wird das Team von Weltmeisterin Alisa Buchinger (-68 kg) und der der WM-Bronzenen Bettina Plank (-50 kg). Bei den Frauen wird Österreich mit den Debütantinnen U-21-EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Mariam Elaswad und der österreichischen Meisterin Nina Vorderleitner auch im Teambewerb an den Start gehen und hat dabei Außenseiterchancen auf eine Medaille.
Zielvorgabe:
Seit 2011 hat Österreich bei jeder EM (mit Ausnahme von 2012) zumindest eine Medaille erobert. 2015 in Istanbul waren es sogar zwei Goldmedaillen durch Buchinger und Plank, sowie eine Bronze-Medaille im Frauen-Kumite-Team (Buchinger/Plank/Stephanie Kaup/Nathalie Reiter). Auch diesmal rechnet Präsident Simon Klausberger nach Silber von Buchinger 2016 erneut zumindest mit einem Podestplatz. Realistische Chancen haben neben Buchinger und Plank auch das Damen-Kumite-Team und Stefan Pokorny in der Klasse -67 kg.
EM-Kader:
Kata:
Patricia Bahledova (St. Pölten/NÖ)
Patrick Valet (Feldkirchen/K)
Kumite Damen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/OÖ)
-55 kg: Julia Reiter (Union Shotokan Salzburg)
-61 kg: Mariam Elaswad (ASKÖ Shotokan Wien)
-68 kg: Alisa Buchinger (Union Shotokan Salzburg)
+68 kg: Nathalie Reiter (Union Shotokan Salzburg)
Team: Plank, Elaswad, Buchinger, Nina Vorderleitner (Union Shotokan Salzburg)
Kumite Herren:
-60 kg: Alexander Jezdik (Union Shotokan Salzburg)
-67 kg: Stefan Pokorny (Union Shotokan Salzburg)
-75 kg: Robin Rettenbacher (Union Shotokan Salzburg)
Zeitplan:
Donnerstag, 4.5.: Alle Vorrunden Einzel
Freitag, 5.5.: Kumite Team
Samstag/Sonntag: Medaillenkämpfe

