Aleksandra Grujic (-50 kg) setzte das einzige rot-weiß-rote Highlight am zweiten Tag der Nachwuchs-EM: Die Weltranglisten-Achte startete mit einem 4:1 gegen Redona Gashi (KOS) ins Turnier, fegte dann Maria Kerner (Pol) mit 5:1 von der Tatami, musste aber im Viertelfinale gegen die Kroatin Ema Sgardelli eine 0:5-Niederlage einstecken. Die Salzburgerin nutzte aber dann ihre zweite Chance in der Trostrunde, bezwang die Türkin Bilge Solak mit 2:1 und trifft am Sonntag im kleinen Finale auf Aleksandra Mihailova. Die Lettin liegt in der Weltrangliste nur einen Platz hinter Grujic . . .
Ex-Weltmeisterin Marina Vukovic (-68 kg) musste schon in Runde eins gegen die spätere Finalistin Lauren Salisbury (ENG) ein 0:4 wegstecken, verlor dann in der Trostrunde gegen Nesrine Bougrine (BEL) mit 1:3 und landete sieglos auf Platz neun.
Zumindest einen Erfolg feierte U18-Talent Hanna Devigili (-61 kg): Die Vorarlbergerin schickte die Polin Anita Bialecka mit 8:1 von der Tatami, verletzte sich dann gegen Marina Kurtes (BIH) und schied mit 2:11 aus. Andreas Nitz (-68 kg/U18) kam ebenso in Runde zwei. Alle anderen U18- beziehungsweise U21-Kumite-Athlet*innen mussten schon in Runde eins die Segel streichen.
Somit drückt Karate-Austria-Präsident Georg Rußbacher am Sonntag einem „Kleeblatt“ in den Bronze-Kämpfen die Daumen:
Die U21-Bronzene Kata-Lady Funda Celo bekommt es mit der Weltranglisten-Ersten und Vorjahres-Europameisterin Nur Colak Keyda (TUR) zu tun. Ihre Schwester Isra trifft als Nr. 1 der U18-Weltrangliste im Bronze-Kampf auf die unbekannte Nr. 44 Alice Kirschnerova (CZE) und U16-Talent Armin Selimovic bekommt es im kleinen +70 kg-Finale mit dem unbekannten Griechen Ilias Psomas zu tun.

