Emma Schütze konnte zuletzt als U21-Weltcup-Dritte von Mexiko und als Neunte der Series A von Salzburg gehörig aufzeigen. Die Salzburgerin ist am Mittwoch neben Andreas Nitz (-67 kg), der bei der letzten WM 2022 in Konya/Türkei mit Platz neun für das beste Karate-Austria-Ergebnis gesorgt hatte, und Kata-Hoffnung Florian Zöchling Österreichs erstes heißes Eisen in den U21-Bewerben.
Am Donnerstag liegen im U18-Turnier die Hoffnungen auf Armin Selimovic (+76 kg): Der Salzburger, der von Alisa Buchinger betreut wird, steigt gestärkt mit Weltcup-Silber von Mexiko auf die Tatami und liegt nach seinem siebenten EM-Rang auf Platz zehn der U18-Welttrangliste.
Die größten rot-weiß-roten Medaillen-Chancen hat aber Tamara Lehner, die am Freitag ins U16-Turnier einsteigen wird. Die Burgenländerin holte 2024 Kata-EM-Silber, Staatsmeisterschafts-Gold, dazu Weltcup-Gold in Kroatien und führt die Weltrangliste an. Das Traumjahr 2024 will die 15-Jährige, trainiert von Balazs Lakner, nun mit einer WM-Medaille garnieren.

