Vize-Europameisterin Bettina Plank (-50 kg/Nummer 4 der Welt) gelang ein Bilderbuchstart mit einem klaren 5:0 gegen die Lettin Kristine Vica. Dann hieß es zittern: Gegen die Serbin Jelena Milivojcevic kam die 27-Jährige nicht über ein 0:0 hinaus. Der Kampfrichterentscheid fiel mit 3:2 hauchdünn zugunsten der Karate-do-Wels-Athletin. Im Semifinale setzte sich die Heeressportlerin dann gegen Nurane Aliyeva (AZE) mit 2:2 (Kampfrichterentscheid 5:0) durch. Im Finale wartet am Samstag die Französin Sophia Bouderbane.
Im kleinen Finale steht Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger: Die 26-Jährige startete perfekt in die EM, konnte beim 5:4-Sieg gegen Weltmeisterin und „Angstgegnerin“ Irina Zaretska (AZE) gleich mit einem Ippon (3 Punkte-Technik) in Führung gehen. In ähnlicher Tonart ging es weiter: Gegen Halyna Melnyk (Ukr) beherrschte die Salzburgerin den Kampf, gewann am Ende 0:0 und 4:1 durch Kampfrichterentscheid, ehe im Viertelfinale ein Thriller gegen die Französin Alizee Agier folgte: Alisa drehte ein 0:1 in ein 2:1, aber 14 Sekunden vor Schluss kassierte die Europameisterin von 2017 das 2:2 und verlor durch Senshu (bei Remis gewinnt der Kämpfer, der die erste Wertung erzielte). In der Trostrunde fegte Alisa dann die Russin Victoria Isaeva mit 3:2 von der Tatami und steht damit im kleinen Finale am Samstag gegen Silvia Semeraro (ITA).
Der EM-Dritte Stefan Pokorny (-67 kg/Nummer 10 der Welt) erwischte ebenso eine schwere Auslosung, musste gleich gegen Weltmeister Steven da Costa (FRA) auf die Tatami und verlor 0:4. Der Franzose kam aber souverän ins Finale und der Salzburger somit in die Trostrunde. Dort besiegte der 27-Jährige den Schotten Dylan Rush mit 2:2 und Senshu und qualifizierte sich mit einem souveränen 8:0-Erfolg gegen Rafiz Hasanov (AZE) für den Kampf um Bronze. Dort wartet Ex-Weltmeister Jordan Thomas (ENG).
Auch Thomas Reindl (+84 kg) kam in die Trostrunde, verlor in Runde eins gegen Tomas Hermann mit 0:1 und wurde Elfter. Im Achtelfinale war dagegen für Luca Rettenbacher (-75 kg) Endstation.

