Doch, obwohl Bettina Planks Formkurve nach ihrer Corona-Erkrankung beim „Test-Match“ in Paris (F) steil nach oben zeigte, bleibt die Heeressportlerin vor dem Anflug am Mittwoch zurückhaltend: „Ich bin gut in Schuss, freue mich auf den ersten Wettkampf seit über 13 Monaten in meiner gewohnten Gewichtsklasse. Es wird spannend, das erste Aufeinandertreffen mit meinen gewohnten Rivalinnen. Deshalb weiß ich nicht, wo ich stehe. Ich denke nicht an das Resultat, sondern möchte mich von Runde zu Runde vorkämpfen.“
Einen grandiosen Start ins neue Karate-Jahr legte Alisa Buchinger in der Klasse -68 kg auf die Tatami: Die Weltmeisterin von 2016 hält bei 13:1 Erfolgen. Nach Bronze beim Premier League-Auftakt in Istanbul (TÜR) möchte die 28-Jährige, die in der Weltrangliste auf Platz neun vorstoßen konnte, nun nachlegen. Ähnliches gilt für ihren Salzburger Klub-Kollegen Stefan Pokorny (-67 kg), der zuletzt beim Test in Paris Platz drei erkämpfen konnte.
Zurück aus einer Verletzungspause kommen die Rettenbacher-Zwillinge Luca (-75 kg) und Robin (-84 kg). Beiden war bei den Turnieren in Salzburg und Wels ein guter Start gelungen, dann mussten sie aber in Istanbul passen. Alle vier Salzburger haben dieselbe Devise: Den Rhythmus für die EM finden und die fokussierte Vorbereitung auf das Olympia-Restplatz-Turnier in Paris.
Ein Fragezeichen steht vor dem Antreten von Lora Ziller: Die U21-Europameisterin erlitt beim Training in Dornbirn eine Fingerverletzung. Die Entscheidung über ihren Start fällen die Wettkampf-Ärzte.
In der Kata setzte die WM-Fünfte von 2016, Kristin Wieninger, zuletzt zwei Ausrufezeichen. Bei den beiden Test-Matches in Paris landete die St. Pöltnerin jeweils auf dem Bronze-Rang. Weiters im Kata-Einsatz: Isra Celo, Patricia Bahledova und Patrick Valet.
Alle Vorrundenkämpfe sind Freitag und Samstag (jeweils ab 10 Uhr) live auf youtube zu sehen.
Link: https://www.youtube.com/channel/UCbcNH3k6L3wG9VWD5t05M1g

