Bestandteil des K-Projektes
Das neue-entwickelte ÖKB- Nachwuchssportkonzept hat die Zielstellung, junge Talente nachhaltig aufzubauen und bis zur Leistungsspitze in den Disziplinen Kumite und Kata zu entwickeln.
Das ÖKB-Talentkader wird im Rahmen von zentralen und dezentralen Talentkadermaßnahmen nach einem bundesweiten Trainingsstandart gefördert um nach internationalem Leistungsniveau zukünftige Spitzenergebnisse auf Welt- und Europameisterschaften zu ermöglichen. Fördermittel aus dem K-Projekt werden dazu herangezogen.
Das Land Österreich wird in Zuge dessen in drei Regionen unterteilt. Hier finden regelmäßig über das ganze Jahr verteilt dezentrale Fördermaßnahmen statt, die für die gesichtete Auswahl aber auch für talentierte NachwuchsathletInnen offen stehen. Diese können sich auch im Laufe des Jahres für das Kader im kommenden Jahr empfehlen.
Alle Maßnahmen werden von dem neuen Talenttrainer-Team- allesamt erfahrene und erfolgreiche Trainer*innen und ehemalige Spitzenathlet*innen des Verbandes- geleitet.
Die zentralen Talentkader-Maßnahmen wiederum sind ausschließlich dem Spitzenkader U12/U14 und dem erweiterten Kader vorbehalten.
Für die Umsetzung des Konzeptes im Österreichischen Karate Bund sind der Vizepräsident des ÖKB, Rudolf Zampa sowie die Sportleitung mit dem ÖKB-Sportdirektor Christian Grüner und dem Teammanager Andreas Moser verantwortlich. Das ÖKB-Talenttrainer-Team setzt sich wie folgt zusammen.
