Mit einem starken 5:2 gegen Coral Kamer aus Israel war Bettina Plank in ihre Wettkampf-Comeback zehn Monate nach der EM in Zadar/Kroatien gestartet. Dann hatte die European Games-Siegerin die Deutsche Seden Bugur im Griff, führte 1:0 und erhielt in der letzten Sekunde die fünfte Verwarnung, wurde disqualifiziert. „Eine äußerst strittige Entscheidung“, ärgerte sich ÖKB-Teammanager Andreas Moser. Bundestrainer Juan Luis Benítez Cárdenes: „Abhaken! Wichtig war die Performance: Vor allem mit der Defensiv-Arbeit bin ich hinsichtlich EM in Armenien zufrieden.“
Am Schlusstag schaffte Mykyta Hrihirashenko den Sprung ins -75 kg-Achtelfinale, Marina Vukovic (-68 kg) scheiterte in Runde drei. „Es macht immer mehr Spaß den Athleten zuzusehen. Wir sahen beeindruckende Kämpfe“, bilanzierte Juan Luis Benitez Cardenes.
Auch Kata-Bundestrainer Balázs Lakner ist mit der Leistung seiner Sportler:innen sehr zufrieden: Die U16-WM-Dritte Tamara Lehner feierte mit Platz elf ein gelungenes Debüt in der allgemeinen Klasse, Vincent Forster wurde dazu 13. Lehner und Florian Zöchling reisen nun direkt weiter zur Youth League nach Fujairah (VAE). Karate Austria ist dort ab Donnerstag mit elf Sportler:innen im Einsatz.

