Rückblick, Anerkennung und Neubeginn im Salzburger Karateverband
19.05.2025 - Am 19. Mai 2025 fand im Haus des Sports in Wals-Siezenheim die ordentliche Jahreshauptversammlung des Salzburger Karateverbandes statt. Neben den formalen Berichten und Wahlen war die Versammlung vor allem von einem bedeutenden personellen Wechsel geprägt: Präsident Georg Rußbacher, der den Verband über 45 Jahre lang geleitet hatte, legte sein Amt zurück.
45 Jahre an der Spitze – Dank und Anerkennung für Georg Rußbacher
Mit dem Rücktritt von Georg Rußbacher geht eine Ära zu Ende. Seit 1979 stand er dem Salzburger Karateverband als Präsident vor und prägte dessen Entwicklung über mehrere Generationen hinweg. In diesen viereinhalb Jahrzehnten begleitete er nicht nur die organisatorischen und sportlichen Entwicklungen, sondern trug maßgeblich dazu bei, Karate in Salzburg strukturell zu verankern und zu professionalisieren.
Unter seiner Leitung entstanden tragfähige Netzwerke mit Vereinen, Trainer*innen, Institutionen und dem Österreichischen Karatebund. Sein Wirken war geprägt von Konstanz, Dialogbereitschaft und dem klaren Ziel, den Verband zukunftsorientiert und sportlich erfolgreich zu führen.
Im Namen des gesamten Landesverbands dankte Vizepräsidentin Alexandra Reich-Dertnig für seinen außergewöhnlichen Einsatz. Sie überreichte ein Abschiedsgeschenk und kündigte eine offizielle Verabschiedung bei einer kommenden Großveranstaltung an. Ein Vorschlag zur Verleihung der Ehrenpräsidentschaft wurde eingebracht und stieß auf breite Zustimmung.
Neuer Vorstand gewählt
Im Zuge der Sitzung wurde ein neuer Vorstand einstimmig gewählt:
Präsident: Alexander Jezdik
Vizepräsidentin: Anna Reifberger
Sportliche Leiterin: Nikolina Biljesko
Kassierin: Maria Lederer
Kassierin-Stv.: Jasmin Dekic
Schriftführer: Reinhard Kittl
Schriftführer-Stv.: Gregor Dertnig
Beiräte: Bernhard Wohland und Afrim Aliji
Rechnungsprüferinnen: Christine Lämmerhofer und Stefanie Marusa
Mit Alexander Jezdik übernimmt ein erfahrenes Verbandsmitglied die Präsidentschaft. Der neue Vorstand steht für Kontinuität, aber auch für neue Impulse und die Bereitschaft, aktuelle Herausforderungen gemeinsam mit den Vereinen anzugehen.
Sportliche Bilanz 2024 – Ein Jahr voller Erfolge
Alisa Buchinger präsentierte einen beeindruckenden Rückblick auf das Sportjahr 2024. Die Salzburger Athletinnen und Athleten konnten auf nationaler Ebene zahlreiche Podestplätze bei Österreichischen Meisterschaften erringen. Besonders erfreulich waren aber auch die starken internationalen Leistungen – darunter mehrere Medaillen bei hochkarätigen Wettkämpfen wie der Karate Series A sowie erfolgreiche Platzierungen bei den European Karate Championships.
Diese Erfolge sind das Ergebnis intensiver Trainingsarbeit, gezielter Nachwuchsförderung und des starken Zusammenhalts innerhalb der Salzburger Vereine. Sie zeigen, dass der Salzburger Karateverband auch im internationalen Vergleich konkurrenzfähig ist – ein klarer Auftrag, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
Ehrenmitgliedschaft für Alexandra Reich-Dertnig
Für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit im Landesverband wurde Alexandra Reich-Dertnig zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Auszeichnung würdigt ihren verlässlichen Einsatz über viele Jahre hinweg in verschiedenen Funktionen innerhalb des Verbands
Ein Verband im Wandel
Mit neuem Vorstand und frischer Energie blickt der Salzburger Karateverband zuversichtlich in die Zukunft. Präsident Alexander Jezdik betonte zum Abschluss die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Vereine für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Karate in Salzburg.
Unsere Partner im Sport