Es war die bereits sechste (!) Youth League-Medaille von Tamara Lehner. Die 15-Jährige kämpfte sich in Jesolo mit fünf Siegen ins Finale, scheiterte dort im Endkampf an der Japanerin Ria Hori mit 24,3:25,5 Punkten und schloss ihre U16-Karriere mit Silber ab. Bei der nächsten EM im Anfang Februar in Bielsko (Polen) wird die Burgenländerin erstmals in der U18-Kategorie antreten.
Zum zweiten Mal aufs Youth League-Podest schaffte es Pascal Platisa: Nach U16-Silber in Fujairah (VAE) gewann der Vorarlberger nun in der U18-Kategorie in der für ihn neuen -76 kg-Klasse erneut Silber. Nach fünf Siegen musste sich der 16-Jährige im Finale dem Kroaten Sven Strahija glatt mit 0:8 geschlagen geben. Um das EM-Ticket kämpft er intern gegen den frischgebackenen österreichischen Meister und Vienna Open-Sieger Jakob Debro (S).
Emma Schütze (+68 kg) jubelte nach Platz drei in Mexiko über ihre dritte Bronze-Medaille in der Youth League: „Die U21-Kämpferin gewann fünf von sechs Matches, lieferte eine phantastische Leistung ab. Schade, dass sie das Halbfinale gegen die Ukrainerin knapp mit 2:3 verlor“, analysierte Team-Chefin Alisa Buchinger nach dem 4:1 im kleinen Finale gegen Katerina Stecova (Cz).
Knapp am Podest vorbei schrammte Mexiko-Siegerin Sarah Kemetinger (U16): Nach zwei +61 kg-Siegen in der Hoffnungsrunde musste sich die Salzburgerin der Italienerin Nicole Correddu im Bronze-Kampf mit 0:1 beugen. Ceylin Bayram (V) wurde in derselben Kategorie Neunte.
Hauchdünn an einer Kata-Medaille vorbei schrammte Emil Zadina: Der Burgenländer verpasste die U14-Medaille durch ein 22,6:22,9 im kleinen Finale gegen den Spanier Jorge Lleó de Smet und wurde Fünfter. Seine Team-Kollegin Elena Treun (B) wurde U14-Siebente.
In der U21-Kata stieß der Vienna Open-Sieger Florian Zöchling (NÖ) bis ins Achtelfinale vor und holte im internen Duell mit dem frischgebackenen österreichischen Meister Wu Timon (W) weitere Punkte für die EM-Qualifikation.

