30.11.2024 - Ein eindrucksvolles Turnier mit Blick auf die Europameisterschaften:
Am 30. November 2024 wurden die Österreichischen Meisterschaften und Nachwuchsmeisterschaften in Wien ausgetragen. Unter der Leitung von Sonja Anderl und dem Verband der Wiener Karate Do Vereine zog die Veranstaltung mit beeindruckenden 498 Nennungen zahlreiche talentierte Athletinnen und Athleten an. Das Turnier bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern diente auch als bedeutender Meilenstein für den Karate-Nachwuchs in Österreich.
Besondere Ehrungen zum Auftakt
Zu Beginn der Meisterschaften ehrte Karate Austria Präsident Georg Rußbacher Tamara Lehner und Bundestrainer Balazs Lakner für die Bronzemedaille bei den WKF Weltmeisterschaften in der Kategorie Kata Kadetten. Zudem wurde Mohamed Elaswad für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Karate-Sport mit dem 7. Ehrendan ausgezeichnet.
Weichenstellung für internationale Erfolge
Das Turnier hatte besondere Bedeutung als Qualifikationsveranstaltung für die EKF Europameisterschaften 2025 in Bielsko-Biala (POL) für die Altersklassen U16 und U18. Zusätzlich zählte es als Kaderkriterium für den Nationalkader in den Altersgruppen U12 und U14.
Salzburg dominiert die Medaillenwertung
In der Medaillenbilanz setzte sich der Salzburger Landesverband mit den meisten Podestplätzen an die Spitze, gefolgt von Wien und Vorarlberg. Die Leistungen der Athletinnen und Athleten unterstrichen das hohe Niveau des österreichischen Karatesports und zeigten das große Potenzial der kommenden Generation.
Blick in die Zukunft
Die Österreichischen Meisterschaften boten nicht nur eine Bühne für hochklassigen Sport, sondern gaben auch einen Ausblick auf die Erfolge, die bei den kommenden internationalen Wettbewerben zu erwarten sind. Die Vorfreude auf die EKF Europameisterschaften 2025 ist bereits spürbar.
Der nächste Auftritt der österreichischen Nachwuchssportler:innen steht unmittelbar bevor: Vom 4. bis 8. Dezember 2024 treten sie beim Karate 1 Youth League Turnier in Jesolo (ITA) an, um ihr Können erneut unter Beweis zu stellen.
Fotos: Martin Kremser, Peter Schöllbauer
Unsere Partner im Sport
Wir verwenden eigene und Cookies von Dritten, um unsere Services zu verbessern,
individuelle Werbung anzuzeigen und Statistiken zu erhalten.
Mit Klick auf "Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung zu.
Unter "Cookie Einstellungen", kannst du verschiedene Cookies aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen: Impressum|Datenschutzerklärung|Cookie-Richtlinie
Cookie Einstellungen
×
Was sind Cookies?
Erforderliche Cookies
Performance Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von einem Browser auf dem Endgerät zur Speicherung von bestimmten
Informationen abgelegt werden. Durch diese Informationen erkennt unsere Website, dass du diese
schon einmal besucht hast. Dies nutzen wir um die Informationen entsprechend aufzubereiten.
Eine Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies steuern Funktionen, ohne die du unsere Webseite nicht in vollem Umfang nutzen kannst. Diese Cookies werden nur von uns verwendet (eigene Cookies). Folglich werden diese Informationen nur von unserer Website verwendet und verarbeitet. Bei einer Anmeldung musst du dich dadurch beispielsweise nicht jedes Mal erneut anmelden.
Performance Cookies
Unsere Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Cookies
helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für
welche Inhalte sich die Nutzer interessieren. Vorrangig erfassen wir die Anzahl der Besuche und deren Dauer.
Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von dritten Werbeunternehmen und werden eingesetzt, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgerichtete Werbung für den Besucher zu erstellen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten ohne deine Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.