Für Team Austria unter der Leitung der BundestrainerInnen Balasz Lakner (Kata), Alisa Buchinger und Matjaz Koncina (beide Kumite-Nachwuchs) zählen die Wettkämpfe als wichtige Standortbestimmung im Hinblick auf die Europameisterschaften 2025 in Bielsko-Biala/Polen.
„Die Youth League in Jesolo stellt eine spannende Herausforderung für unsere Top-Athletinnen dar, die sich fest vorgenommen haben, sich in diesem hochklassigen Starterfeld zu behaupten. Es stimmt mich sehr positiv, dass Österreich bei den zurückliegenden Youth League-Ausgaben in Fujairah/UAE, A Coruna/Spanien, Porec/Kroatien und Cancun/Mexiko, stets eine wichtige Rolle bei der Medaillenvergabe gespielt hat“, betont der ÖKB-Sportdirektor Christian Grüner am Rande der Meisterschaft.
Zu den MedaillenaspirantInnen aus Karate Austria Sicht gehört zweifelsohne die aktuelle Vizeeuropameisterin und WM-Dritte im Kata Einzel Jugend, Tamara Lehner. Aber auch unter Anderem rechnen sich Emil Zadina (Kata männlich U14) und Ceylin Cetin, Emma Schütze, Armin Selimovic im Kumite-Bereich gute Medaillenchancen aus.
Für das österreichische Team- neben dem Nationalteam nutzen auch einige Vereine und Landesverbände die Startmöglichkeit- stehen nun insgesamt fünf ereignisreiche Wettkampftage bevor.
Während am Auftaktag, 04.12.2024 die die Altersklasse U21 ausgetragen wird, finden an den Folgetagen die Junioren-Kategorien (05.12.) und die Wettbewerbe der Jugend und U14 (06.12-07.12.) statt.

