Das Kumite-Nachwuchskonzept, vorgestellt von ÖKB-Sportdirektor Christian Grüner, sieht 16 Maßnahmen in verschiedenen österreichischen Regionen vor. Dies soll nicht nur eine breitere Basis schaffen, sondern auch kürzere Wege für die jungen Athlet:innen ermöglichen. Neben den Teilnehmer:innen wurden auch interessierte Trainer:innen und Eltern umfassend über die "Roadmap" und die Trainingsstandards informiert.
„Mit diesem Zukunftskonzept legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung im Kumite-Nachwuchsbereich. Es ist großartig, so viele motivierte junge Sportler:innen sowie engagierte Trainer:innen und Eltern hier zu sehen,“ betonte Christian Grüner.
Das Stützpunktkonzept verfolgt das Ziel, bundesweite Trainingsstandards zu schaffen und die Entwicklung von Sportlern und Trainern gleichermaßen zu fördern. Der Sichtungs-Lehrgang in Walserfeld markiert den Startschuss für eine vielversprechende Zukunft des österreichischen Karate-Nachwuchses.

